Neue Möglichkeiten zur Überwachung des Energieverbrauchs
So gewinnt das Erfassen und die Weiterverarbeitung von Energieverbrauchswerten immer mehr an Bedeutung. Das liegt sowohl an den steigenden Energiekosten, als auch an den immer häufiger geforderten Auswerte- und Abfragemöglichkeiten über eine dezentrale Auslesestelle. Die neue ABB-Zählerschnittstelle bietet speziell für diese Anwendungen umfangreiche Möglichkeiten.
Die wesentlichen Vorteile:
-Erfassung von Verbrauchs und Messwerten durch elektrischen Energieverbrauchszähler vom Typ DELTAplus, DELTAsingle oder ODIN
-Infrarotschnittstelle zum Ablesung von Energieverbrauchszählern
-Weiterleitung von Verbrauchs- und Messwerten durch genormtes KNX-Bussystem
-Übertragung aktueller Strom- und Spannungswerte, Leistungswerte und des Cosinus Phi
ABB auf der Hannover-Messe 2008: Halle 11, Stand A22/34/35
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Mikroplastik in Korallen
Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich mit der Auswirkung von Mikroplastik…
HZDR-Forscher*innen kombinieren Magnetresonanz-Tomographie mit Protonentherapie
Den weltweit ersten Prototypen zur Echtzeit-Verfolgung für bewegliche Tumoren mittels Magnetresonanz-Tomographie (MRT) während der Protonentherapie wollen Forscher*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) aufbauen. Dazu kombinieren sie am Nationalen Zentrum für Strahlenforschung…
Kleine Kraftpakete: Wie Rifforganismen den Folgen des Klimawandels widerstehen können
Eine neue Untersuchung tropischer Foraminiferen zeigt, wie diese kalkbildenden Einzeller auf Ozeanversauerung und -erwärmung reagieren. Die Meeresgeoökologin Dr. Marleen Stuhr vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen leitete die…