20-Prozent-Marke durchbrochen: SCHOTT Solar erreicht neuen Wirkungsgradrekord mit monokristalliner Siebdruck-Solarzelle

SCHOTT Solar wartet mit einer neuen Spitzenleistung auf: Dem Mainzer Solarunternehmen ist es gelungen, die weltweit erste monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad herzustellen. Das Fraunhofer ISE in Freiburg hat den Wirkungsgrad im Auftrag der SCHOTT Solar AG in einer unabhängigen Messung bestätigt.

Damit vermeldet SCHOTT Solar AG erneut einen großen Erfolg in der Entwicklung industrienaher Fertigungsprozesse für Hochleistungssolarzellen.

Die Basis für dieses herausragende Ergebnis legte SCHOTT Solar mit neuartigen multikristallinen Zellkonzepten, die dem Unternehmen 2010 den Modulweltrekord von 17,6 Prozent Wirkungsgrad (http://www.schotts olar.com/de/news/aktuelle-nachrichten/article/schott-solar-praesentiert-multikristallines-rekord/) einbrachten. „In die Entwicklung monokristalliner Zellen sind wir dann Anfang 2011 intensiver eingestiegen. Dabei haben wir das Know-how von mehr als drei Jahren Entwicklungsarbeit bei multikristallinen Solarzellen konsequent auf monokristalline Wafer übertragen“, unterstreicht Dr. Axel Metz, Leiter Solarzellenentwicklung bei SCHOTT Solar, die besondere Wertigkeit dieses Erfolges.

Erste Versuche zur Übertragung der dort entwickelten, fertigungsnahen Prozesse auf Czochralski-Silicium brachten die Entwickler sehr schnell auf Wirkungsgrade von deutlich über 19 Prozent. Um den Sprung über die 20-Prozent-Marke zu schaffen, fokussierte sich das SCHOTT Solar Team auf die Optimierung der Zellenvorderseite. In einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Schmid Group aus Freudenstadt kombinierten sie deren produktionstechnisch etablierte selektive Emittertechnologie mit der passivierten Rückseiten-(PERC)-Technologie von SCHOTT Solar. Teile der Entwicklungsarbeiten wurden mit Mitteln des Bundes unterstützt.

Ergebnis ist die weltweit erste Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad.

„Die erzielte Zellleistung von 4,92 W motiviert das ganze Team, jetzt in die eigentliche Fertigungsoptimierung einzusteigen und das Ergebnis in die Entwicklung hocheffizienter Module zu übertragen“, sagt Klaus Wangemann, Entwicklungsleiter der SCHOTT Solar AG. Details dazu, wie die neue Zelltechnologie in ein konkretes Produkt umgesetzt wird, wird SCHOTT Solar in Kürze bekannt geben. Auch auf der 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) wird dies zu sehen sein. Die EU PVSEC findet vom 5. bis 9. September 2011 in Hamburg statt, der Stand von SCHOTT Solar befindet sich in Halle B5, Stand A37.

Pressekontakt:
SCHOTT AG
Christina Rettig
PR Manager
Tel: +49 (0)6131 – 66 4094
Fax: +49 (0)3641 – 28889 141
christina.rettig@schott.com
Fink & Fuchs Public Relations AG
Alexandra Mainka
Agentur
Tel: +49 (0)611 – 74131 86
Fax: +49 (0)611 – 74131 30
alexandra.mainka@ffpr.de
www.ffpress.net

Media Contact

Christina Rettig presseportal

Weitere Informationen:

http://www.schottsolar.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer