Gefäßversorgung als Schlüssel zum Tissue Engineering

Weltweit knüpfen Forscherinnen und Forscher der Regenerativen Medizin ihre Hoffnungen an Gewebeersatz durch modernes Tissue Engineering. Hierbei ist die Entwicklung von Gewebezellen auf Trägermaterialien erfolgversprechend – jedoch werden häufig aufgrund fehlender Gefäßversorgung Tissue-Engineering-Implantate von Patienten abgestoßen.

Seit mehr als zehn Jahren geht die Abteilung Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg diesem Problem nach. Dabei verwenden sie unter anderem Gefäßwand-Vorläuferzellen, biochemische Wachstumsfaktoren und Gentherapie, um in konstruiertem Gewebe die Neubildung eines Blutgefäßnetzes zu erwirken. Ein am Universitätsklinikum Freiburg eigens entwickeltes Hühnerei-Modell, das mit einer gefäßreichen Membran im befruchteten Hühnerei arbeitet, erlaubt nun eine systematische Untersuchung der lebenden Gewebestrukturen ohne zusätzliche Tierversuche.

Erneut erhält das Projekt von Dr. Nestor Torio-Padron vom Tissue-Engineering-Labor der Abteilung Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg eine Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Für den Zeitraum von zwei Jahre stellt die DFG rund 300.000 Euro zur Verfügung. Das Projekt soll in verschiedenen Modellen untersuchen, wie durch die Kombination von Vorläuferzellen für Fettgewebe und blutgefäßbildenden Zellen die Neubildung von Blutgefäßen angeregt werden kann.

Kontakt:
Dr. Nestor Torio-Padron
Abteilung für Plastische und Handchirurgie
Tel.: 0761/270-2401
Fax.: 0761 / 270 -2501
E-Mail: nestor.torio.padron@uniklinik-freiburg.de

Media Contact

Heike Mensch idw

Weitere Informationen:

http://www.uniklinik-freiburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer