Bremer Meeresbiologen lüften das Geheimnis von Korallenriffen

Neueste Erkenntnisse in jüngster Ausgabe der Fachzeitschrift “Nature”

Bremer Meeresbiologen vom Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) an der Universität Bremen gelang es erstmals, mit Hilfe eines Unterwasser-Endoskops in die engen Höhlen und Spalten von Korallenriffen vorzudringen. Mit einer speziell dafür entwickelten Miniaturkamera ist es möglich, das bizarre Labyrinth von Korallenriffen visuell zu durchwandern und dabei die reiche Besiedlung der Höhlenwände zu dokumentieren und zu analysieren. Tropische Korallenriffe gehören zu den weltweit am stärksten bedrohten Ökosystemen. Bevor Konzepte für ihren Schutz entwickelt werden können, müssen ihre funktionalen Zusammenhänge erforscht werden. Im Golf von Aqaba am Roten Meer führt das ZMT gemeinsam mit seinen jordanischen Partnen von der Marine Science Station in Aqaba Untersuchungen durch, deren spektakuläre Ergebnisse jetzt in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift “Nature” publiziert werden. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe um Claudio Richter und Mark Wunsch vom ZMT könnten den Schlüssel zum berühmten Paradoxon von Charles Darwin bedeuten. Es geht um die Frage, wie Korallenriffe unter der extremen Nährstoffarmut tropischer Meere existieren können. Eine Erklärung scheint jetzt gefunden, denn die Wissenschaftler stellten auf ihrem visuellen Gang fest, daß die Wände der Korallengänge und -höhlen dicht, vor allem mit Schwämmen bewachsen sind. Diese filtern kleinste Nahrungspartikel aus dem durchströmenden Wasser. “Die Schwämme in den Höhlen führen dem Korallenriff seine Nahrung zu, indem sie dabei ähnlich wie die Darmzotten im menschlichen Verdauungssystem funktionieren”, erklärt Claudio Richter. Die auf diese Weise eingebrachten Phosphor- und Stickstoffverbindungen bilden nach Berechnung des deutsch-jordanischen Teams aus Ökologen, Chemikern und Mikrobiologen eine Quelle lebenswichtiger Mineralien für die in notorischer Nährstoffknappheit lebenden Korallen.

Weitere Informationen bei:
Dr. Claudio Richter, Tel: 0421-2380025, e-mail: claudio.richter@zmt.uni-bremen.de
Dr. Mark Wunsch, Tel: 0421-2380045, e-mail: mark.wunsch@zmt.uni-bremen.de

Media Contact

Dr. Christiane Schnack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Robotisch assistiertes Laserverfahren soll OP-Risiken minimieren

Eine Spinalkanalstenose – eine knöcherne Verengung des Wirbelkanals – kann für Betroffene zur Qual werden. Drückt sie auf das Rückenmark, drohen ihnen chronische Schmerzen und Lähmungserscheinungen. Häufig hilft dann nur…

Verbesserte Materialien für die Verbindungen von Mikrochips

Leistungsfähiger, stromsparender, komplexer – Hersteller von modernen Microchips sehen sich stetig neuen Herausforderungen gegenüber, auch in Bezug auf die dort notwendigen elektrischen Verbindungen. Das Fraunhofer IPMS und BASF widmen sich…

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…