Pheromon-Falle für Moskitos entwickelt

Wissenschaftlern der University of Aberdeen sind lästigen Moskitos auf die Schliche gekommen: Sie haben den Lockstoff einer Stechmücke identifiziert, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist. Mit Hilfe der Entdeckung wollen die Forscher neue wirksame Mittel gegen die Plagegeister entwickeln, denn in Afrika überträgt das Insekt gefährliche Tierkrankheiten.

Culicoides nubeculosus, so der Name der Stechmücke ist über weite Gebiete Europas und Afrikas verbreitet. Den Forschern war seit mehreren Jahren bekannt, dass die Insekten Pheromone produzieren. „Über die chemische Zusammensetzung dieser Sexuallockstoffe war aber nichts bekannt“, so Forschungsleiter Bill Mordue. Die Forscher haben festgestellt, dass die Pheromone von jungfräulichen weiblichen Moskitos abgegeben werden, nachdem sie ein genüssliches Blutmahl hinter sich gebracht haben. „Wenn das jungfräuliche Weibchen zugebissen hat, stimulieren chemische Stoffe aus dem Blut des Wirtes das Balzverhalten und die Annäherungsversuche von Männchen“, so der Experte. Dieses Verhalten haben die Forscher untersucht um das Pheromon zu identifizieren.

Für den Menschen sind die Bisse der kleinen Moskitos nicht gefährlich. „90 Prozent der Bisse stammen nämlich von anderen Stechmücken“, so Mordue. Allerdings richten die Insekten unter den Tieren Massaker an: Sie sind verantwortlich für Krankheiten wie der Afrikanischen Pferdepest und der Blauzungenkrankheit. Doch sehen die Forscher Chancen auch andere Stechmücken, die Pheromone benutzen, mit Hilfe neuer Methoden auszuschalten. Mit ähnlichen Sex-Fallen konnten Forscher der University of Newcastle 2002 die Ausbreitung des amerikanischen Flusskrebses in britischen Gewässern verhindern.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.newscientist.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer