Kooperation mit Jena Bioscience
Die ATTO-TEC GmbH, Hersteller und Patentinhaber von Fluoreszenzfarbstoffen, und die Jena Bioscience GmbH, Marktführer im Bereich Nukleotid-Analoga, haben eine gemeinsame Vertriebsvereinbarung für die Vermarktung von Fluoreszenzfarbstoff-markierten Nukleotiden unterzeichnet. Beide Vertriebspartner versprechen sich durch die Kombination ihrer Produktportfolios eine stärkere Präsenz in universitären und industriellen Forschungseinrichtungen.
Das Produktspektrum umfasst:
- Markierungen an verschiedenen Positionen mit unterschiedlich langen Linkern;
- Farbstoffe, die den den gesamten sichtbaren Spektralbereich abdecken;
- überragende Eigenschaften im Vergleich mit den meisten anderen erhältlichen markierten Nukleotieden.
(Löslichkeit in Wasser, Signalintensität, Stabilität, minimale sterische Hinderung)
Aus der großen Auswahl können die Kunden ihre maßgeschneiderte Fluoreszenzsonde wählen, die optimal für die gewünschte Anwendung angepasst ist. Sämtliche markierte NTPs werden als einsatzbereite wässrige Lösungen geliefert.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…