Aufbau und Funktionalisierung von Polyeder-Gerüsten aus Hauptgruppenelementen

Das Schwerpunktprogramm hat zum Ziel, Synthesen, Strukturen und Bindungsverhältnisse sowie die Reaktivität von Polyederverbindungen aus Hauptgruppenelementen zu untersuchen, um ein besseres Verständnis ihrer dreidimensionalen Strukturen und der damit zusammenhängenden Phänomene zu erreichen. Dies soll einerseits durch die Synthese neuer polyedrischer Verbindungsklassen erzielt werden, in denen sowohl elektronenarme Zentren am Polyederaufbau beteiligt sind, als auch Atome oder Gruppen, die üblicherweise zu elektronenpräzisen Verbindungen führen. Andererseits sollen Untersuchungen von Übergängen zwischen „klassischen“ zu „nicht-klassischen“ Gerüstisomeren wesentliche Erkenntnisse über den Einfluss elektronischer und sterischer Faktoren auf die Polyederstrukturen liefern.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer