Attraktiv und günstig wohnen mit "Students-Loft" – Ideales Konzept für Uni-Städte

Eine innovative Idee der Architekten Sven Becker und Michael Sauter, die gerade ihr Studium an der Universität Stuttgart erfolgreich abgeschlossen haben, kann in Deutschlands Uni-Städten eine mögliche Lösung für die studentische Wohnungsnot sein. „Students-Loft“ heißt das Wohnkonzept, das Uni-Städten ermöglicht, rasch individuellen, günstigen Wohnraum für Studierende bereit zu stellen und leer stehenden Gewerbeimmobilien neue Marktchancen eröffnet. Das ist, sind die beiden Nachwuchsarchitekten überzeugt, eine Alternative zum bestehenden Wohnheimangebot.

Ihre leicht aufzustellenden Wohnboxen können in nicht vermieteten Gewerbeimmobilien aufgestellt werden. Die Wohnboxen sind baurechtlich als Möbel deklariert und müssen deshalb geringe brandschutzrechtliche Anforderungen erfüllen, was einen kostengünstigen und schnellen Umbau der Immobilie ermöglicht.

20 Quadratmeter Wohnfläche bietet das Wohnmöbel, das den räumlichen Bedingungen angepasst werden kann. Die Wohnbox ist komplett möbliert und sogar mit einem 1,20 Meter breiten Bett ausgestattet. Ein öffnungsfähiges Wandelement erweitert den individuellen Wohnraum zur Fassade hin, wodurch Leben und Arbeiten direkt in der Halle ermöglicht wird. Sanitär- und Kücheneinheiten, Fitnessbereiche, Internetpools oder Leseecken werden in der Halle gemeinsam genutzt.

Als nächsten Schritt suchen Michael Sauter und Sven Becker Investoren, die das Vorhaben unterstützen. Erste Gespräche in Stuttgart laufen bereits. Interessant ist die Idee von Students-Loft nicht nur für den Bereich des studentischen Wohnens, sondern auch für den Einsatz bei Großereignissen wie der Fußball-WM, als Start-up Büro oder Jugendhotel.

Im Rahmen der internationalen Möbelmesse in Köln vom 16. bis 22. Januar 2006 haben die beiden Architekten Gelegenheit, ihren mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren realisierten Prototypen auszustellen. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen von futurepoint 06, einem Wettbewerb für visionäre Design-, Objekt und Raumkonzeptionen.

Im Vorfeld der Möbelmesse in Köln laden wir Medienvertreter zum „Probe-wohnen“ im Prototyp des Students-Loft an der Universität Stuttgart ein.

Zeit: 4. Januar 2006, 15.00 Uhr
Ort: Universität Stuttgart, Bereich Stadtmitte, Keplerstraße 11, Foyer

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter presse@uni-stuttgart.de oder Fax 0711/121-2188

Media Contact

Ursula Zitzler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer