Umweltgerechte Betonfertigteile
Ein vom Bundesverbraucherministerium gefördertes Projekt untersuchte den Einsatz von pflanzlichen Betontrennmitteln in der Fertigteilherstellung.
In einem sechsmonatigen Praxisversuch wurden die Vorteile der Verwendung von Pflanzenölprodukten erfasst. Bislang werden in der deutschen Bauwirtschaft jährlich etwa 25.000 Tonnen mineralölhaltiger Betontrennmittel verarbeitet.
Mit Hilfe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe wurde nun ein Biobetontrennmittel entwickelt. Dabei führte die Anwendung einer wässrigen Emulsion zum Erfolg. Der Einsatz reiner Pflanzenöle war aufgrund ihrer hohen Viskosität vor allem im Winter problematisch.
Die neu entwickelten Biobetontrennmittel lassen sich unter fast allen Voraussetzungen nutzen. Sie überzeugten im Test in der Produktion und durch ihre hohe Ergiebigkeit. Neben ihren ökologischen Vorteilen zeigten Produkte auf Pflanzenölbasis auch eine verbesserte Trennwirkung gegenüber herkömmlichen Mitteln. Außerdem war die Luftqualität in der Fertigungshalle besser, was von den Arbeitern begrüßt wurde und aus Arbeitsschutzgründen positiv zu bewerten ist.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aid.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…