RUB-Bauingenieure verabschieden Absolventen 1999/2000
Sie ist eine Tradition in der Fakultät für Bauingenieurwesen: Am 24.11.2000 findet, wie in jedem Jahr, die Akademische Jahresfeier statt (15.30 Uhr, Hörsaal H-IB). Damit verabschiedet die Fakultät ihre Absolventen des akademischen Jahres 1999/2000. Im Mittelpunkt stehen dabei mehrere Preisträger aus den Reihen der Absolventen, die ihre Auszeichnung anlässlich der Feier verliehen bekommen. Die Veranstalter erwarten etwa 100 Teilnehmer, Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Wenn Bauingenieure feiern
Verabschiedung der Absolventen 1999/2000
Akademische Jahresfeier mit Preisverleihungen
Programm
Begrüßung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Niemann, Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen
Vortrag: Dipl.-Ing. Holger Neuhaus, Stump Bohr GmbH, Langenfeld
Vortrag: Vertreter/in der Absolventen des akademischen Jahres 1999/2000
Verleihung von Preisen:
Förderpreis Beiträge des Bauingenieurwesens zur Umwelttechnik an Dipl.-Ing. Michael Hohage für seine Arbeit „Ermittlung des Steuerpontentials eines Kanalnetzes durch dynamische Simulation des Abflussverhaltens bei Starkregenereignissen“
Förderpreis der Forschungsgesellschaft Konstruktiver Ingenieurbau (KIB) für die besten Vertiefer im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau an Dipl.-Ing. Falko Wido Bangert für seine Arbeit „Entwicklung eines hierarchisch generierten finiten Mehrfeldelements am Beispiel der thermomechanischen Kopplung“ und an Dipl.-Ing. Stephan Müller für seine Arbeit „Simulation transversal-isotroper Elastizität von Spanplatten im Rahmen des microplane-model"
„Preise an Studierende“ der Ruhr-Universität Bochum an Dipl.-Ing. Peter Dumstorff für seine Arbeit „Entwicklung einer effizienten, hierarchischen Schalenelementenfamilie zur p-adaptiven Netzverfeinerung“
Schlussworte
Geselliger Ausklang mit Speisen und Getränken
Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen, IA 5/140, Tel.: 0234/32-26124, Fax: 0234/32-14147
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…