Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit

Beim maschinellen Melken wird das ordnungsgemäße Nachmelken mit der Hand häufig vernachlässigt, weil die Arbeitsproduktivität des Melkers und die Anzahl gemolkener Kühe pro Stunde verringert werden und auch die physische Belastung des Melkpersonals bei dieser Tätigkeit nicht zu vernachlässigen ist.

Aus diesen Gründen werden immer häufiger automatische Nachmelkvorrichtungen eingesetzt. Am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung in Aulendorf wurde untersucht, wie sich der Einsatz dieser Nachmelkautomaten auf das Milchabgabeverhalten der Kühe auswirkt.

In der Erhebung wurden alle Tiere eines Betriebes während 14 aufeinander folgenden Melkzeiten mit Melkzeugabnahmeautomatik und Nachmelkautomatik gemolken, anschließend 14 Melkzeiten ohne Nachmelkautomatik. Das Melken mit Nachmelkautomaten führte zu einem deutlich besseren Milchabgabeverhalten der Kühe. Bei einer Belastung des Melkzeugs bei einem Milchfluss von 0,6 kg pro Minute verringerte sich die Melkzeit um durchschnittlich 36 Sekunden. Das durchschnittliche Minutengemelk war entsprechend um 0,20 kg pro Minute höher. Die Aulendorfer Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass der Einsatz eines Nachmelkautomaten die Melkdauer bei gleichen Milchmengen deutlich verkürzt.

Das führt zu einer Schonung des Eutergewebes und damit insgesamt zu einer besseren Eutergesundheit. Für den Milchviehhalter verkürzt sich die Arbeitszeit und er kann mehr Kühe pro Stunde melken. In Gruppenmelkständen ist dieser Vorteil nur dann zu erwarten, wenn der Nachmelkautomat bei allen Kühen der Gruppe zu einer Verkürzung der Melkdauer führt. Die relativ teuren Nachmelkautomaten dürften damit auch in Zukunft vornehmlich in großen Gruppen- oder Karussellmelkständen eingesetzt werden. Auch bei Kühen mit schlechter Euteraufhängung stößt der Nachmelkautomat an seine Grenzen. Hier muss weiter manuell das Melkzeug zum Ende der Melkzeit belastet werden, um die Restmilch zu ermelken.

Media Contact

Renate Kessen aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer