Adsorption an Festkörperoberflächen: Mikroskopische Analyse von Zuständen und Prozessen
Ziel der Kooperation ist die Untersuchung der Wechselwirkung von Fremdteilchen mit wohlcharakterisierten Oberflächen, also ,,Adsorption“ im Sinn sowohl der dadurch erreichten statischen Zustände als auch der bei Bildung, Zerfall und Reaktivität dieser Zustände ablaufenden dynamischen Prozesse. Auf der Grundlage einer möglichst genauen Analyse der Geometrie, der elektronischen Zustände und der Dynamik von Anregungen und Atombewegungen soll eine mikroskopische Beschreibung der Einzelprozesse erreicht werden, deren Zusammenschau ein vertieftes Verständnis auch komplexer Prozesse erlaubt. Neben etablierten experimentellen Techniken werden dazu neuere Werkzeuge wie Molekularstrahlverfahren, Tunnelmikroskopie und Lasermethoden eingesetzt und durch theoretische Arbeiten analysiert und abgestützt.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…