Studierende aus Westafrika starten zur ersten „Schwimmenden Universität“. Wie sieht der Arbeitsalltag auf einem Forschungsschiff aus? Wie erhalten Meeresforschende ihre wertvollen Daten? Für diese und viele weitere Fragen haben zwölf…
Chirurgie des Universitätsklinikums Bonn lehrt im VR-Space. Zwei Assistenzärzte der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) haben ein Tool entwickelt, mit dem Medizinstudierende Lehrinhalte der Chirurgie nun im Virtual…
Webplattform FERN.Lern bietet Zugang zu diversen Online-Kursen für externe Zielgruppen. Satellitendaten bieten wertvolle Informationen, um die Erdoberfläche und ihre Prozesse besser zu verstehen, und sie stehen zunehmend kostenfrei zur Verfügung….
Lernen mit Langzeiteffekt: Insbesondere beim Vermitteln von Lehrinhalten in den MINT-Fächern ist der experimentelle Umgang mit aktuellen Themen für das Begreifen der (natur-)wissenschaftlichen Zusammenhänge unabdingbar. Gerade durch das Experimentieren lassen…
Innovative Lehre in Corona-Zeiten Die praktische Laborarbeit war während der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt. Am Center for Advanced Imaging (CAi) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) werden erfolgreich Remote-Schnittstellen eingesetzt, damit Studierende die…
Erziehungswissenschaftler der Universität Jena erforscht den Einsatz von VR-Brillen bei der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Digitales Lernen hat während der Corona-Pandemie sowohl an der Schule als auch an der…