Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zwischen WAP und mobile Commerce / Studie zur Nutzung mobiler Internetlösungen bei europäischen Unternehmen

Der Markt für geschäftliche Kommunikationslösungen wächst. In Europa stehen heute rund 26 Prozent der Angestellten von Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern GSM-Handys zur Verfügung. Weniger verbreitet ist das Laptop mit 16 Prozent, während der Anteil der Nutzer geschäftlicher Personal Digital Assistants (PDA) mit vier Prozent noch deutlich niedriger ist. Mobile Internetanwendungen mittels Wireless Application Protocoll (WAP), SMS oder mobilem Zugriff auf das Firmennetzwerk über Laptop und GSM-

Deutsche Kinder sind Bewegungsmuffel

Deutsche Kinder bewegen sich nur eine Stunde am Tag. Bei einer von der Bertelsmann Stiftung veranstalteten Expertentagung zur Zukunft des Schulsports wurden alarmierende Ergebnisse einer sportwissenschaftlichen Studie der Universität Karlsruhe vorgestellt. Danach liegen und sitzen sechs bis zehn Jahre alte Kinder jeweils neun Stunden am Tag und stehen fünf Stunden. Die eine Stunde, in der sich Kinder aktiv bewegen, treiben sie jeweils nur 15 bis 30 Minuten Sport oder bewegen sich intensiv. Der Bewe

Interaktive Online-Werbeformen fördern Markenbewusstsein

Messaging Plus Units steigern Markenerkennung um 55 Prozent / Unabhängige Studie belegt positive Wirkung von Rich-Media-Werbemitteln auf Kaufbereitschaft Eine aktuelle Marktforschungs-Studie zeigt, dass sich die interaktiven Möglichkeiten neuer Werbeformen im Internet positiv auf das Markenimage auswirken, die Markenerinnerung verstärken und die Kaufbereitschaft erhöhen. Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die von Millward Brown IntelliQuest (MBI) durchgeführt und von CNE

"E-Government" auf dem Prüfstand

Chemnitzer Wissenschaftler wollen Kommunen virtuell an die Hand nehmen Im globalen Dorf des Internets könnten bald auch virtuelle Rathäuser am Daten-Highway stehen. Rechtswissenschaftler der TU Chemnitz haben eine Studie zu „Rechtsfragen kommunaler Internetaktivitäten“ erstellt, in welcher der aktuelle Stand im Bereich des „Electronic-Government“ ermittelt und Handlungsempfehlungen für die Zukunft abgeleitet wurden. Dazu sind die Webseiten von über hundert sächsischen Städten und Gemeinden dur

Börsenstudie Europa

Die zersplitterte europäische Börsenlandschaft gehört bald der Vergangenheit an. Nach einer Studie der Management- und Technologieberatung Accenture existiert in Europa in fünf Jahren im Bereich des Clearing und Settlements nur noch ein einziges pan-europäisches Clearinghaus. Europäische „Blue Chips“ werden dann nur noch auf zwei unterschiedlichen Systemen gehandelt. Die zersplitterte europäische Börsenlandschaft gehört bald der Vergangenheit an. Nach einer Studie der Management- und Technologie

Die Auswirkungen der Osterweiterung auf die Regionalpolitik der Europäischen Union

Eine Erweiterung der Europäischen Union um fünf bzw. zwölf Beitrittsländer stellt deren Regionalpolitik vor erhebliche Anforderungen; ohne eine Änderung im bisherigen Konzept der Kommission wäre sie nicht zu bewältigen. Die Zahl der Förderprogramme würde explodieren, gleichzeitig würden aber die regionalen Diskrepanzen in den Beitrittsländern verschärft. Hinzu kommt, dass die Obergrenze von 4 vH des nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) dazu führt, dass die wirtschaftlich schwächsten Länder die nie

Seite
1 1.870 1.871 1.872 1.873 1.874 1.879