Das Bundesamt für Naturschutz hat
„Empfehlungen zu naturschutzverträglichen Windkraftanlagen“
veröffentlicht. Damit werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Ausbau der
Windenergienutzung und die Erfordernisse von Naturschutz und
Landschaftspflege in Einklang gebracht werden kann und welche planerischen
Instrumente hier besonders zielführend sind. „Der weitere Ausbau der
Windenergie darf nicht zu Lasten ökologischer, landschaftsästhetischer
oder erholungsrelevanter Wirkungen erf
Neue Forschergruppe der DFG in Halle
Am 27. Juni 2000 beschloss der Hauptausschuss der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG), in Halle eine Forschergruppe "Oxidische
Grenzflächen“ einzurichten. Die neue Forschergruppe wird sich mit der
Physik oxidischer Grenz- und Oberflächen und mit neuartigen Phänomenen in
diesen Systemen beschäftigen. So wird die Basis für die Entwicklung neuer
Materialien geschaffen, die in zukünftigen Anwendungen eine
außerordentlich
Leiden Sie unter Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Erschöpfung? Liegen Ihre Nerven häufig blank, sind Sie leicht reizbar oder überempfindlich? Leiden Sie an regelmäßig auftretenden Schmerzen? Das Trierer Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik untersucht in einer Studie, inwieweit chronischer Stress in Zusammenhang mit diesen Symptomen und anderen Gesundheitsstörungen steht. Dazu werden Versuchsteilnehmer gesucht, die entweder zwischen 25 und 40 oder über 60 Jahre
Das Kölner Kinder Projekt CHILT – ein Projekt des Instituts für
Kreislaufforschung und Sportmedizin sowie des Instituts für
Individualsport der Deutschen Sporthochschule Köln
Die Herzkreislaufkrankheiten machen etwa 50% der Todesursachen in
Deutschland aus – meist die Folge arteriosklerotischer Veränderungen. Die
Wurzeln hierfür können schon im Kindesalter gelegt werden; bereits bei
Kindern lässt sich Arteriosklerose, also Gefäßverkalkung, nachweisen. Aber
au
Internationaler Trainingskurs zur Erdbebengefährdung
Mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse endet am Samstag, dem 04.
November, der internationale Trainingskurs zur "Erdbebenforschung,
seismologische Datenauswertung, Einschätzung der Erdbebengefährdung und
Reduzierung des Erdbebenrisikos" des
GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ). 29 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
aus 27 Ländern Asiens, Afrikas, Lateinamerikas, des Nahen Ostens und
Europas na
Die soeben veröffentlichte Liste der 500 stärksten Rechner der Welt führt – wen wundert’s – ein IBM-Computer an. Auch 214 weitere Rechner tragen das Logo der Firma. Das beste Preis-Leistungsverhältnis aller Computer hat aber der CLiC (Chemnitzer Linux-Cluster) der Chemnitzer Uni. Das jedenfalls meint der weltweit anerkannte Computer-Experte Hans-WernerMeuer. Der CLiC schaffte auf Anhieb einen respektablen Platz 126. Respektabel deshalb, weil ihn die Chemnitzer Informatiker selbst entworf