Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Die Anforderungen an die Reinigungsleistung von Kläranlagen steigen
ständig. Es werden zunehmend Chemikalien einsetzt, damit sich der
Klärschlamm besser absetzt. Die Folge: Die Menge des Klärschlammes steigt.
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe
IKTS, das Ingenieurbüro für Wasser und Entsorgung und der
Ultraschall-Hersteller Dr. Hielscher haben ein Verfahren entwickelt, das
Volumen und Masse von Klärschlamm vermindert. Dabei wird ein Teil des
Trotz der Sammel- und Wiederverwertungsfreude beim Müll, bleibt ein
stinkender Rest . meist unsortierte Hausabfälle. Diese rotten auf Deponien
vor sich hin und belasten mit entstehendem Sickerwasser und Gas die
Umwelt. Neben Müllverbrennung soll deshalb biologische Entsorgung die
Restmüllberge klein halten. Nach Kompostieranlagen haben hier vor allem
Vergärungsverfahren Hochkonjunktur. Sie verringern die Restmenge, und die
bei der Gärung entströmenden Biogase können zur Energiege
Entdeckung einer Symbiose von marinen Bakterien und Archaea –
Schlüssel zum Rätsel um den Abbau von Methan ohne Sauerstoff
Seit mehr als 30 Jahren versuchen
Wissenschaftler weltweit einen Mikroorganismus zu finden, der Methan ohne
Sauerstoff veratmen kann. Methan (chemische Summenformel: CH4) ist ein
wichtiges Treibhausgas und entsteht in großen Mengen an Land (vor allem in
Reisfeldern und Kuhmägen) sowie im Meer (tief unter dem Meeresboden). An
Land wird
An der Fachhochschule Gelsenkirchen gründeten Vertreter des Vereins
Deutscher Ingenieure (VDI), der Automobilindustrie, von den
Bundesanstalten für Arbeits- und Umweltschutz sowie von entsprechenden
Verbänden einen Arbeitsausschuss zur Altautoverwertung.
Gelsenkirchen. In Deutschland
werden pro Jahr etwa eine Million Gebrauchtautos in ihre Einzelteile
zerlegt und dann als preiswerte Ersatzteile weiter verkauft. Ein
Qualitätssiegel für gebrauchte Autoteil
Große Potenziale liegen brach / Anreize schaffen, Energie
wirtschaftlicher zu nutzen
Mit dem von der Bundesregierung und den großen Energieversorgern
vereinbarten Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie steht die
Energiewirtschaft in Deutschland vor Zielen, die unvereinbar scheinen:
Beim Verzicht auf die Kernenergie wird eine CO2-neutrale Energiequelle
aufgegeben. Demgegenüber stehen die Verpflichtungen aus dem
Kyoto-Protokoll und den Vereinbarungen innerhal
Heizkosten senken durch Solarwärme Solarwärmeanlagen und Heizung können sich optimal
ergänzen
Hamburg, 05.10.2000. Steigende Energiepreise lassen Besitzer
konventioneller Heizungen frösteln. Wer jedoch Wasser für Heizung und Bad
von der Sonne erwärmen lässt, der kann kalten Tagen gelassener
entgegensehen. Denn Solarwärmeanlagen in Kombination mit modernen
Heizkesseln können den Öl- oder Gasverbrauch um bis zu 50 Prozent senken.
Für ein optimales Ergebnis so