Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Kristalle aus Plastik? Forschungsprojekt polymere optische Fasern

Kristalle aus Plastik? Staedtler-Stiftung fördert Simulationsmodell für eine „Neue Generation der polymeren optischen Fasern“ an der FH Nürnberg

Das „Anwendungszentrum für Polymere Optische Fasern“ (POFAC) der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg erhält für die nächsten beiden Jahre von der Staedtler-Stiftung eine Förderung in Höhe von 110.000 Euro für die Entwicklung einer „neuen Generation“ von polymeren optischen Fasern (POF). POF sind Fasern aus Kunststoff, die in der Lage

Jülicher Brennstoffzellen-Know-how hält Einzug in die Biomedizin

Hochporöse Werkstoffe: Von der Brennstoffzelle in die Hüfte Am Forschungszentrum Jülich entwickeln die Wissenschaftler neue Materialien für bessere Brennstoffzellen. Doch für ihre hochporösen Werkstoffe – Substanzen mit vielen Hohlräumen, ähnlich einem löchrigen Käse – interessieren sich neuerdings auch Biomediziner. Denn: In einem mittlerweile patentierten Verfahren stellen die Jülicher Wissenschaftler hochporö

Nie wieder putzen

Darauf haben Hausfrauen und Hausmänner schon lange gewartet: Fliesen und Badezimmerarmaturen, Badewannen, Waschbecken, Böden und Töpfe, auf denen weder klebrige Kinderhände noch Wasserspritzer oder Bratfett Spuren hinterlassen und die jahrein, jahraus blitzen wie in der Fernsehwerbung. Jetzt ist der Traum von den sich selbst reinigenden Oberflächen, auf dem Weg in die Realität: Die Forscher vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC haben ein Edelstahlwaschbecken mit einer Schicht überzo

Metall mit Gedächtnis hilft beim Geschirrspülen

In den neuesten Geschirrspülern der Marken Siemens und Bosch hilft ein so genanntes Metall mit Gedächtnis beim Entkalken und verhütet damit einen weißlichen Belag auf Geschirr und Gläsern. Während des Spülprogramms misst ein Optosensor bis zu zehnmal den Kalkgehalt des Wassers und steuert daraufhin die Zugabe von Regeneriersalz. In dem Sensor ist eine Quarzglaswendel, durch die Licht geleitet wird. Das Spülwasser fließt in den Sensor, und auf der Wendel schlägt sich Kalk nieder. Dies verändert das R

Ein Werkstoff mit Zukunftsperspektiven in der Automobil-Industrie

BTU-Professor Wagner erhält einen von zwei „Honda German Grants“ Für den japanischen Großtechnologiekonzern Honda ist Prof. Dr. Lothar Wagner ein Hoffnungsträger. Der Inhaber des Lehrstuhls Metallkunde und Werkstofftechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) bekam einen der beiden „German Initiation Grants“, die die Japaner in diesem Jahr an deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen vergaben. 30.000 Euro erhält Prof. Wagner als Anschubfinanzierung für e

Entdeckung beim Verbund

Die Anwendungsforscher der BASF in Ludwigshafen haben eine neue, hoch effiziente Methode entwickelt, um Kunststoffe und Metall zu einem Hybridbauteil zu verbinden. Bei dem mechanischen Fügeverfahren werden mit Hilfe eines Stempels sogenannte „Kragen“ in ein Metallblech eingedrückt. Durch ihre spezielle Form sorgen diese Kragen im fertigen Bauteil für einen festen Verbund mit dem Kunststoff. In einem zweiten Schritt werden die Kragen des Metallteils in den Kunststoff hinein gedrückt –

Seite
1 531 532 533 534 535 571