Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Der Automobilbau ist zunehmend mit größerer Produktvielfalt und kürzeren Produktzyklen konfrontiert. Dies wirkt sich auch auf die Getriebe- und Zahnradfertigung aus. Bei zunehmender Variantenvielzahl sinken die zu fertigenden Losgrößen. Automatisierte Fertigungslinien mit großen Kapazitäten, aber eingeschränkter Flexibilität und Umrüstbarkeit nehmen deshalb an Bedeutung ab, denn die hohen Investitionskosten binden Kapital. Der Umrüstaufwand ist erheblich. Der umgekehrte Weg, das Betreiben mehrerer
Bewegliche Komponenten verbinden und führen, dafür bietet mbo Winkelgelenke, bestehend aus Kugelpfannen und Kugelzapfen, in einer Vielzahl von…
Innerhalb der Baureihe AZ wird die komplette Generation pneumatischer Zylinder durch eine Weiterentwickelung mit T-Nut ersetzt. Das ermöglicht, den…
Die Werkzeugschleifmaschine Helitronic Power kann mit einem Schleifscheibenwechsler ausgerüstet werden, der beim Nachschärfen, aber auch während der Produktion…
Mit den Sensoren der Serie SF1 vollzieht Bosch Rexroth den Wechsel vom Zubehör- zum integralen Bestandteil bei pneumatischen Zylindern. Kennzeichnend dafür ist…
Der Vereinzeler vom Typ HPV von Festo wird mittels Zentrierhülsen montiert und ist in den Baugrößen 14 und 22 mit jeweils einer Kurz- und Langhub-Variante…