Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Verbesserung der Parameter beim Kurzlichtbogenschweißen

Esab stellt eine neue Technik zur Optimierung der Parameter beim Kurzlichtbogenschweißen vor. Dabei wird zur Konfiguration der Schweißanlage eine so genannte…

Verfahren zur Herstellung hitzebeständiger Polyurethanschläuche

Norres hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Polyurethan hitzebeständiger und alterungsresistenter wird. Die Lösung heißt HT-PUR. Dabei handelt es sich um…

Vertikale Wälzfräsmaschine für Trocken- und Nassbearbeitung

Die Wälzfräsmaschine 130H von Gleason wurde speziell für die Trockenbearbeitung konzipiert, ist jedoch auch für Nassbearbeitung geeignet. Der Arbeitsbereich…

Bustechnologie: Proprietär war gestern, offen ist heute

VARAN – die neue Formel 1 der Automatisierungstechnik

Als neuer Bus kommt VARAN mit Genen auf die Welt, die ihn zum Siegertypen vorbestimmen: Er ist offen. Er ist schnell. Er ist preiswert. Er ist einfach zu implementieren. Er basiert auf Ethernettechnologie. Er vereint die Vorteile verschiedener bisheriger Lösungen in einem einzigen System und bietet den Ausweg aus der derzeitigen babylonischen Verwirrung in der Echtzeit Ethernetwelt. Weil er als System auf den Erfahrungen seiner

Griffe mit D-SNAP Technologie

Die D-SNAP Technologie bietet für Gehäusehersteller eine völlig neue Möglichkeit der Zeit- und Kostenreduzierung. Denn die Montage der Griffe wird durch die DoSNAP Technologie um ein vielfaches beschleunigt, da sie ohne Schrauben und Muttern werkzeuglos erfolgt. Bis zu 90 % der Montagezeit wird eingespart.

Bei der DoSNAP Technologie werden die in einem Gehäuse integrierten Klipselemente spielfrei in der Einbauöffnung verkeilt und sind somit rüttel- und vibrationssicher. Es können s

Autarke Stromversogungssysteme mit erweitertem Temperaturbereich (-25°C bis +50°C )auf Brennstoffzellen Basis

Das System eignet sich hervorragend als mobile, autarke Energieversorgung und ist durch den erweiterten Umgebungstemperaturbereich bestens für outdoor Anwendungen geeignet. Die Erweiterungsmöglichkeiten zu einem Gesamtsystem inklusive der Kunden-Applikation, sowie der mögliche Ausbau zu einer Hybridanlage mit Solar- und / oder Windenergienutzung erweitertet den Einsatzbereich erheblich. Hervorzuheben ist, dass am Einsatzort keine Schadstoffemissionen auftreten.

Mit diesem System wende

Seite
1 1.550 1.551 1.552 1.553 1.554 1.556