Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Riesentintenfische überschwemmen südkalifornische Küste

El Nino bringt neue Lebewesen und warmes Wasser Hunderte tote Tintenfische sind an die Küste vor der südkalifornischen Stadt San Diego geschwemmt worden, berichtet BBC-online. Kalifornische Forscher berichten, dass diese Art normalerweise nur im Ostpazifik vorkommt. Die Wissenschaftler glauben, dass der starke El Nino neue Arten in die sonst kalten Gewässer vor der kalifornischen Küste bringt, da sich das Wasser dort erwärmt hat. Nicht nur Tintenfische, sondern auch Thunfisch

Wohnort an der Schwefelquelle, Arbeit bei der Müllentsorgung

FRANKEN BRUNNEN fördert Kooperation der AG Geobotanik mit der GSF München Kelten und Römer wussten ihre Heilkraft zu schätzen, und später lockte das Wasser aus eingefassten und umgeleiteten Schwefelquellen die Besucher in die Wild- und Kurbäder Bayerns. Namen wie „Stinkergraben“ zeigen, dass solche Gewässer heute zumindest in naturnahem Zustand nicht sehr beliebt sind, um so weniger, wenn trübe Schlieren auf der Oberfläche treiben. An Orten, die auf uns nicht einladend wirken und für

Jenaer Biologe enttarnt gefährliche Mikroben

Einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung des Krankheitsmechanismus der Lyme-Borreliose leistet Prof. Dr. Peter Zipfel, Leiter der Abteilung Infektionsbiologie am Jenaer Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung. In Zusammenarbeit mit Frankfurter Forschern ist es ihm gelungen, die Erreger dieser Krankheit, Bakterien der Gattung Borrelia, zu enttarnen.  Die Borrelien verstecken sich vor den Angriffen des menschlichen Immunsystems wie der sprichwörtliche Wolf im Schafspelz, indem si

Kugelfisch-Genom soll menschliche Genzahl endgültig klären

Ein internationales Forschungskonsortium unter der Leitung des Joint Genome Institutes (JGI) des U.S. Energieministeriums hat das Genom des japanischen Kugelfischs Fugu rubripes entschlüsselt und analysiert. Der Kugelfisch hat unter den Wirbeltieren das kleinste Genom. Die Sequenz beinhaltet aber eine ähnlich große Genanzahl wie das weitaus größere menschliche Genom, enthält aber keine „Junk“-DNA, die in der Sequenz des Menschen einen großen Bereich einnimmt. Fugu gilt in der japanischen Küche als De

Dopamin erhöht Glaube an Paranormalität

Substanz L-Dopa öffnet auch Skeptikern die Welt der Zeichen und Wunder Der Glaube an paranormale Phänomene hängt aller Wahrscheinlichkeit nach mit der Gehirnchemie zusammen. Forscher um Peter Brugger von der Neurologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich haben nachgewiesen, dass ein Dopamin-Überschuss im Gehirn den Glauben an eine Welt voll Wunder und Zeichen fördert. Aufgrund der geringen Probandenzahl ist der Zusammenhang aber noch nicht endgültig abgeklärt. Brugger präsentier

Gen-Schnelltest bestimmt Haifischart

Methode auch an getrockneten Flossen auf Märkten anwendbar

Ein Gen-Schnelltest soll künftig zur Überwachung des weltweiten Handels von oftmals bedrohten Haifischarten herangezogen werden. Wie Forscher von der Nova-Southeastern-University in Dania Beach/Florida im Fachmagazin „Consveration Biology“ berichten, kann mit dem Test auch die Haifischart von bereits getrockneten Flossen bestimmt werden. Bisher waren nur grobe Schätzungen darüber möglich, welche Arten hauptsächlich verspeis

Seite
1 3.378 3.379 3.380 3.381 3.382 3.493