Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Submikroskopische Darstellung der Zellfunktionalität

Biosensoren und Titansubstrate verbessern die Nahfeld-optische Analyse In der Zellbiologie sind in den letzten Jahren riesige Datenpools (z.B. Etablierung von Genom- und Proteom-Katalogen) angelegt worden. Dieses Datenmaterial eignete sich zwar für eine Beschreibung der molekularen Komponenten einer Zelle, nicht aber für die ebenfalls sehr wichtige Darstellung der Zellfunktionalität. Direkte Einblicke in die Zellfunktionalität erfordern prinzipiell eine zeitaufgelöste zerstörungsfreie An

Einzelnes Gen sorgt für typisch runde Obstformen

Ohne regulierendes Gen wachsen Tomaten birnenförmig Ein einzelnes Gen bringt Früchte in Form. Es sorgt dafür, dass Tomaten rund und Birnen birnenförmig sind. Das berichten amerikanische Biologen um Steven Tanksley in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“. Die Wissenschaftler hatten bei Tomaten das Gen ausgeschaltet. Daraufhin wuchsen sie birnenförmig. Die Biologen von der Cornell-Universität in Ithaca hatten bei Tomaten das Gen Ovate ausgeschal

Fruchtfliegen: Körperschicht passt sich dem Klima an

Individuelle Wachsschicht spielt auch bei Sex eine Rolle

Erwachsene Fruchtfliegen (Drosophila) haben auf ihrer Oberfläche eine Wachsschicht, die sie vor dem Austrocknen schützt. Manche der Insekten können diese Wachsschicht sogar dem Klima anpassen, berichten französische Wissenschaftler in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Journal of Experimental Biology. Die Wachsschicht spielt auch eine große Rolle bei der Suche nach dem geeigneten Partner.

Die Wachsschi

Colirisk: Gefährlichen Bakterien auf der Spur

Geflügel enthält vielleicht Keime, die Blutvergiftungen auslösen Mit rund 580.000 Euro fördert die Europäische Union (EU) ein Forschungsprojekt am Institut für Molekulare Infektionsbiologie der Uni Würzburg: Die Wissenschaftler um Projektleiter Prof. Dr. Jörg Hacker wollen herausfinden, ob sich der Mensch über die Nahrung mit bestimmten krankheitserregenden Escherichia-coli-Bakterien infizieren kann. Eigentlich ist Escherichia coli ein harmloser Keim, der zur normalen Darmflora des Men

Plastizität in Hirn und Mark

Zülch-Preis für besondere Leistungen der neurologischen Grundlagenforschung Zum dreizehnten Mal vergibt die Gertrud Reemtsma Stiftung in diesem Jahr den mit 50.000 Euro dotierten Zülch-Preis für besondere Leistungen der neurologischen Grundlagenforschung. Geehrt werden zwei Wissenschaftler, die herausragenden Beiträge zur Aufklärung der Reorganisation und Regeneration des Nervensystems geleistet haben. Die Preisverleihung fand am 13. September 2002 im Kölner Gürzenich statt. Die Gertr

Polymere natürlichen Ursprungs

Eine Entlastung der Umwelt, die Schonung fossiler Brennstoffe und die Schaffung neuer Absatzmärkte für die Landwirtschaft versprechen sich Experten von der zunehmenden Verbreitung von Polyestern natürlichen Ursprungs. Über den aktuellen Stand der Forschung auf dem Gebiet solcher biotechnologisch gewonnenen und als neue Werkstoffe und Biomaterialien verwandten Polymere informieren sich rund 220 Wissenschaftler aus aller Welt beim „International Symposium on Biological Polyesters“ (ISBP2002), das vom

Seite
1 3.365 3.366 3.367 3.368 3.369 3.494