Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zulassung und Einsatz von BSE-Schnelltests

In einer gemeinsamen Presse-Information nehmen die
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV), die
Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) und das Bundesinstitut für
gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) Stellung
zum Einsatz und zu den Grenzen der BSE-Schnelltests.

Ab dem 01. Januar 2001 sollen verendete und an die
Tierkörperbeseitigungsanstalten angelieferte Rinder mittels Schnelltests
auf BSE untersucht werden.

Homologie zwischen Genexpression und Zentromer

Forscher der Abteilung Molekularbiologie des Instituts für Molekulare
Biotechnologie (IMB) in Jena haben entdeckt, dass zwei völlig
unterschiedliche biologische Prozesse in der Zelle möglicherweise nach
denselben Regeln ablaufen. Damit wird eine Verbindung zwischen zwei
verschiedenen Forschungsfeldern hergestellt, die neue spannende
Erkenntnisse für grundlegende Zusammenhänge des Lebens vermuten lassen.

In der Abteilung Molekularbiologie wird an den Prozessen der
Zel

Homologie zwischen Genexpression und Zentromer

Forscher der Abteilung Molekularbiologie des Instituts für Molekulare
Biotechnologie (IMB) in Jena haben entdeckt, dass zwei völlig
unterschiedliche biologische Prozesse in der Zelle möglicherweise nach
denselben Regeln ablaufen. Damit wird eine Verbindung zwischen zwei
verschiedenen Forschungsfeldern hergestellt, die neue spannende
Erkenntnisse für grundlegende Zusammenhänge des Lebens vermuten lassen.

In der Abteilung Molekularbiologie wird an den Prozessen der
Zel

Der "genetische Fingerabdruck" entschlüsselt sich im Miniformat

Die Fachhochschule Gelsenkirchen präsentiert vom 22. bis zum 25.
November auf der Medica in Düsseldorf, einer Fachmesse für Medizin und
Medizintechnik, ein mikrotechnisches Einweg-System zur Analyse von
Gendaten. Die Exponate aus Gelsenkirchen sind zu sehen auf dem
Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW, Stand B 21, Halle 4.

Gelsenkirchen/Düsseldorf. Ob bei der kriminalistischen Suche nach
Verbrechern oder dem Beweis von Vaterschaften, die Analyse von
DNA-Mater

Tumor-Zellen an der Wanderschaft gehindert

Wissenschaftler der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität und
des start-up-Unternehmens MelTec GmbH haben in Laborversuchen einen Weg
gefunden, die Ausbreitung von Krebszellen zu stoppen. Mit einer von ihnen
entwickelten Robotertechnologie zur Kartierung zellulärer Proteine spürten
sie Zielorte für selektiv wirkende Substanzen auf, die Tumorzellen an der
Wanderung hindern.

„Das ist ein gelungener Auftakt unseres Biochance-Projektes“, sagte der
Hochschuldo

Quantensprung in der Naturstoff-Forschung: Vollautomatisierte Synthese mit PASS-Technologie möglich

Ein Verfahren, mit welchem Naturstoffe und ihre Derivate in
miniaturisierten Durchflussreaktoren automatisiert hergestellt sowie
anschließend direkt auf ihre Wirksamkeit getestet werden können, haben ein
Hannoveraner und ein Clausthaler Wissenschaftler zum Patent angemeldet.
Eine erste Kooperation mit dem Arzneimittelhersteller Aventis wurde
eingeleitet.

Medizinisch wirksame
Naturstoffe und ihre Abwandlungen (Derivate) werden heute noch sehr
mühseli

Seite
1 3.362 3.363 3.364 3.365 3.366 3.383