Wettbewerb um ÖPNV-Innovationspreis: Bewerbungsfrist verlängert

Bis zum 31. August 2007 können sich nun private und öffentliche Verkehrsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit innovativen Projekten um den Preis bewerben. Die Verleihung findet auf dem 12. ÖPV-Kongress CiTOP (15. bis 16. Oktober 2007 in Berlin) statt.

Gesucht werden Konzepte in Bereichen wie Unternehmensführung und -entwicklung, Marketing, Controlling, Personalwesen, Verkehrsplanung, Vernetzung oder Organisation. Es werden nur Projekte gewertet, die bereits in die Praxis umgesetzt worden sind und deren Ergebnisse vorliegen.

Eine Fachjury wählt den Gewinner nach folgenden Kriterien aus: Ausgangssituation, Entwicklung und Umsetzung des Konzeptes, Beiträge der einzelnen Beteiligten, Kosten-Nutzen-Ergebnisse sowie zukünftige Erfolgsaussichten des Konzepts.

Zur Jury gehören Gudrun Arnold-Schoenen (Herausgeberin des Fachmagazins „Nahverkehrspraxis“), Martin Baltes (IVB Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn), Prof. Dr. Jörg Schönharting (Universität Essen), Thomas J. Mager (tjm-consulting mobilitätsmanagement) und Ludwig Keßler (WVV Westpfalz Verkehrsverbund).

Der Preis wird bereits zum zwölften Mal verliehen. Zu den früheren Gewinnern zählen unter anderem die Stadt Köln, der Großraum-Verkehr Hannover (GVH), der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS), die niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG), die Dresdner Verkehrsbetriebe und die Dortmunder Stadtwerke.

Der ÖPV-Kongress CiTOP ist seit 1996 jährlicher Treffpunkt nationaler und internationaler Verkehrsunternehmen. Führende Vertreter aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft erörtern in Vorträgen und Diskussionen Themen des straßen- und schienengebundenen Öffentlichen Verkehrs.

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer