Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Informatik haben unzureichende Vorkenntnisse in Mathematik und Physik

Die meisten Teilgebiete der Mathematik und Physik, die in weiterführenden Schulen unterrichtet werden, sind für das Studium der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten unverzichtbare bzw. wichtige Voraussetzungen. Dies hat eine Erhebung unter den betreffenden Fakultäten ergeben. In dieser Erhebung wurde auch nachgefragt, welche Kenntnismängel vorliegen. Besonders gravierend ist es, wenn große Mängel in den Teilgebieten auftreten, die als unverzichtbar angesehen werden.

Zusammenfassende Bewertung

Die Umfrage führten die Professoren K. Meskouris, RWTH Aachen, stv. Vorsitzender des FTBG e.V. und S. Scholl, TU Braunschweig, Vorsitzender des FTMV e.V. im zweiten Halbjahr 2006 durch.

Auf Basis der Umfrage zu erforderlichen und von den Studieneingängern mitgebrachten Vorkenntnissen in den Fächern Mathematik und Physik ergibt sich ein (wenn auch nicht streng repräsentatives, so doch konsistentes) Bild von den Verhältnissen an der Nahtstelle von Gymnasium und Universität. Für die Mathematik können Fachthemen identifiziert werden, wie „Integralrechnung II“ oder „Vektorrechnung II“, für die für alle beteiligten Fakultäten signifikante Defizite wahrgenommen werden. Für Physik fällt das Bild deutlich differenzierter aus.

Die Ergebnisse können als Einstiegspunkt für weiterführende Diskussionen der Verantwortungsträger an der Nahtstelle von schulischer und universitärer Ausbildung dienen. Den Autoren der Studie scheinen signifikante Potenziale sowohl in der Steigerung der Qualität wie der Effizienz an dieser Stelle erschließbar.

Details zu den Ergebnissen dieser finden Sie auf der 4ING-Homepage unter der Rubrik Veröffentlichungen, siehe:

Willkommen bei 4ING

Media Contact

Heike Schmitt idw

Weitere Informationen:

http://www.4ing.net

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer