SAVE THE DATE – Fachtagung "Energieeinsparung im Schiffsbetrieb"

Hierbei werden die „Möglichkeiten der Energieeinsparungen im Schiffsbetrieb“ durch Fachleute aus Industrie und Wirtschaft erörtert. Das Symposium reagiert auf den derzeitigen Boom an deutschen Häfen und der maritimen Wirtschaft.

Die deutschen Reedereein entwickeln sich in einen von der Politik besonders gestärkten Schifffahrtsstandort Deutschland. Gemeinsam haben Politik und Gewerkschaften, Reeder und maritime Wirtschaft, Seehäfen und Seehafenbetriebe entscheidende Weichen für eine positive Entwicklung des gesamten Seeverkehrsbereichs gelegt: Neue Handelstonnage wird verstärkt unter die deutsche Flagge zurückgeholt, zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze für deutsches Personal werden geschaffen und die Rahmenbedingungen für die maritime Verbundwirtschaft werden neu gestaltet.

Deutschland ist mittlerweile der drittgrößte Schifffahrtsstandort in der Welt, im Marktsegment der Containerschifffahrt sind die deutschen Reeder und Schifffahrtsunternehmen weltweit mit Abstand führend. Allein im Schiffbau der Bundesrepublik Deutschland sind etwa 10.000 Personen direkt beschäftigt, in der maritimen Industrie (Schiffbau, Häfen, Fischerei und verwandte Industrien und Dienstleistungen) sind es 2,5 Mio. Entgegen landläufiger Vorurteile ist Europas Schiffbau höchst produktiv, technisch führend und – von einigen Ausnahmen abgesehen – international durchaus wettbewerbsfähig.

Die vom Department Maschinenbau und Produktion (HAW Hamburg) mit der Schiffbautechnischen Gesellschaft (STG) veranstaltete Fachtagung „Möglichkeiten der Energieeinsparungen im Schiffsbetrieb“ am 22. März 2007 von 9 bis 17 Uhr am Berliner Tor 21 sieht folgendes Programm vor (Auszüge):

-9.15 Uhr: Systematische Erfassung von energiesparenden Maßnahmen im Schiffsbetrieb. Versuch einer strukturierten Übersicht

Christian Gessner, Dipl.-Ing. Fred Deichmann, Clombus Shipmanagement GmbH, Hamburg

-9.45 Uhr: Hydrodynamische Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauches im Schiffsbetrieb, Dipl.-Ing. Friedrich Mewis, Dr.-Ing. Uwe Hollenbach, Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH, Hamburg

-11.00 Uhr: SkySails – Neue Energie für die Schifffahrt, Dipl.-Ing. Stephan Brabeck, SkySails GmbH & Co. KG., Hamburg

-11.30 Uhr: Brennstoffzellensystem für Seeschiffe – Ein Überblick, Dr.-Ing. Gerd-Michael Würsig, Germanischer Lloyd AG, Hamburg

-15.45 Uhr: Thermo Efficiency System (TES) for Reduction of Fuel Consumption and CO2 Emission, Christian Skoudal Löth, MAN Diesel SE, Kopenhagen, Dänemark

-16.15 Uhr: Beitrag zur Energieeinsparung im Hotelbetrieb auf großen Passagierschiffen, Dipl.-Ing. Wolf­gang Gregor, OSRAM GmbH, München; Dr.-Ing. Karl-Heinz Hochhaus, Technische Universität, Hamburg-Harburg

Kontakt: Department Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, Fachgebiet Kraft- und Arbeitsmaschinen/Schiffstechnik, Tel. +49.40.428 75-8688 ; Mobil: 0171/ 530 030 9, E-Mail watter@rzbt.haw-hamburg.de

Media Contact

Dr. Katharina Jeorgakopulos idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer