Medikament reduziert Fettaufnahme

Wirkung bei Menschen noch nicht untersucht

Wissenschaftler der Merck Laboratories in New Jersey haben ein Medikament entwickelt, das die Fettaufnahme im Rattenversuch signifikant reduzierte. Die Substanz senkte bei den Tieren das Körpergewicht und verhinderte eine Fettablagerung im Gewebe. Wurde das Medikament in die direkte Nähe des Gehirns verabreicht, verminderte sich die Nahrungsaufnahme. Ob das Mittel auch bei Menschen wirkt ist noch unklar, so ein Bericht der BBC.

Das Medikament wirkt an den Rezeptoren im Gehirn, die normalerweise sensibel auf das appetitregulierende Hormon Insulin reagieren. Insulin selbst kann nicht als Medikament eingesetzt werden, um diesen Mechanismus auszulösen, da bei Injektion in den Blutstrom oder in Pillenform, nur ein geringer Anteil in aktiver Form das Gehirn erreicht. Das Merck-Team entwickelte ein kleines Protein, das an den Rezeptoren eine ähnliche Wirkung erzielt wie aktives Insulin. Das Protein wird nicht im Darm aufgespaltet und erreicht daher das Gehirn.

„Das Medikament ist kein Wundermittel, aber bewirkte bei Ratten immerhin eine um 20 Prozent reduzierte Fettaufnahme. Kann diese Wirkung bei Menschen reproduziert werden, ist dies ein signifikanter Wert“, erklärte Julian Barth vom Leeds General Hospital. Allein in Großbritannien sind rund acht Millionen Menschen übergewichtig. Werden nach Aussage des Commons Public Accounts Committee keine Maßnahmen getroffen, leiden im Jahr 2005 jeder fünfte Mann und 25 Prozent der Frauen an Übergewicht.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.monitor

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer