Schwere Quarks und Leptonen

Um schwere Quarks und Neutrino-Oszillationen geht es bei der 8. Internationalen Konferenz „Heavy Quarks & Leptons“ vom 16. bis 20. Oktober 2006 im Deutschen Museum in München, eine gemeinsame Veranstaltung der Physik-Lehrstühle Prof. Stephan Paul und Prof. Andrzey Buras von der TU München und dem Max-Planck-Institut für Physik. Themenschwerpunkte sind neben neuen Erkenntnissen unter anderem in der theoretischen Beschreibung der Teilchenphysik sowie der Phänomenologie die Suche nach neuen Teilchen (Produktion und Spektroskopie), Zerfälle schwerer Quarks, Leptonen, D- und B-Mesonen, Kaon und Hyperonen sowie Materie-Antimaterie-Asymmetrie.

Die Konferenzbeiträge widmen sich insbesondere den Fragen nach dem Standardmodell der Teilchenphysik sowie den Symmetrien zwischen Materie und Antimaterie und deren Brechung. Diese Phänomene sind mit grundlegenden Eigenschaften der Materie, wie der Masse der Teilchen, verknüpft und in den verschiedensten Systemen beobachtbar. Es werden dabei Fragestellungen aufgeworfen zur Anzahl der Teilchenfamilien wie auch Themen der Kosmologie „Weshalb gibt es im Universum mehr Materie als Antimaterie?“.

Der Workshop beginnt täglich ab 9:15 Uhr im Deutschen Museum München, Museumsinsel 1, 80538 München. Medienvertreter sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie im Internet unter http://hql06.physik.tu-muenchen.de/

Kontakt:
TU München
Lehrstuhl für Physik I
Prof. Stephan Paul
Tel. (089) 289-12571, vom 16.-20. Okt. 2006 unter der Tel.-Nr. 0151/10538979

Media Contact

Dieter Heinrichsen M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer