Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

DFG fördert Aristoteles-Archiv bei technologischer Innovation

Das Aristoteles-Archiv der Freien Universität Berlin und das Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg haben nach einer Vorentscheidung die Aussicht, in den nächsten fünf Jahren jährlich 500.000 Euro zu erhalten. Damit würde die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den Aufbau des gemeinsamen digitalen Text- und Datenzentrums TEUCHOS ermöglichen, das eine spezielle Software für die philologische Grundlagenforschung entwickelt. Mit Hilfe von TEUCHOS (altgr. Gerät, Werkzeug, Buchrolle) werden getilgte, überschriebene, fragmentierte, nicht identifizierte sowie besonders forschungsrelevante Texte und Textbruchstücke aus der Spätantike, aus Byzanz, dem Spätmittelalter und der Renaissance erschlossen und der wissenschaftlichen Bearbeitung zugänglich gemacht.

Das am 19. Juli 1965 auf Initiative des Altphilologen Paul Moraux (1919-1985) an der FU gegründete Aristoteles-Archiv widmet sich der aristotelischen Grundlagenforschung, die in Berlin seit Friedrich Schleiermacher und Immanuel Bekker im 19. Jahrhundert eine große Tradition hat. Das Archiv besitzt eine einzigartige Mikrofilmsammlung aller Aristoteles-Manuskripte sowie weiterer 1.000 Handschriften mit spätantiken und byzantinischen Kommentartexten zum Werk von Aristoteles. Sein Hauptprojekt ist die Edierung des „Aristoteles Graecus“: die wissenschaftliche Erfassung und systematische Beschreibung der über Europa, Nordamerika und den Vorderen Orient verteilten, aus acht Jahrhunderten stammenden, griechischen Aristoteles-Handschriften.

Seit 1990 kooperieren das Aristoteles-Archiv und das Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg. Die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Einrichtungen mündet jetzt in die Entwicklung des digitalen Text- und Datenzentrums TEUCHOS.

Media Contact

Hedwig Görgen idw

Weitere Informationen:

http://www.fu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterie

Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt. Viele Bakterien produzieren Substanzen, um sich in ihrer wettbewerbsintensiven natürlichen Umgebung gegenüber Konkurrenten Vorteile zu verschaffen. Forschende des Universitätsklinikums…

Wiederkehrende Kopf-Hals-Tumore

Neue Studie zur Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie. Die Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) untersucht erstmals in einer deutschlandweiten Studie eine neue Kombinationstherapie bei lokalen Rezidiven von…

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Partner & Förderer