BMBF bewilligt 600.000 Euro für Kompetenzzentrum NanOp

Das vor fünf Jahren gegründete Kompetenzzentrum „NanOp – Anwendungen von Nanostrukturen in der Optoelektronik“ mit Sitz an der TU Berlin wird drei weitere Jahre unterstützt: In den Jahren 2003 bis 2006 verfügt das Kompetenzzentrum über rund 1,4 Millionen Euro, davon allein 300.000 Euro aus der Industrie und knapp 600.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das damit die von Erfolg gekrönte Arbeit honoriert. Ein Teil der Mittel steht dabei für kurze explorative Projekte, so genannte Machbarkeitsstudien, zur Verfügung. Zusammen mit der Unterstützung durch die TU Berlin ermöglicht dies eine enge Koordination und Beschleunigung der Forschung, Entwicklung und zunehmend auch der Vermarktung von Nanostrukturen in der Optoelektronik.

Am NanOp-Netzwerk sind neben Universitäten und Instituten zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, einige Großunternehmen sowie Kapitalgeber beteiligt. Neben all den deutschen Partnern ist auch das von Nobelpreisträger Prof. Alferov geleitete Ioffe-Institut in St. Petersburg, Russland, eingebunden. Insgesamt vierzig Mitglieder streben danach, ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Nano-Optoelektronik zu vernetzen und zu bündeln, um die Umsetzung der im Rahmen der Arbeit des Kompetenzzentrums bereits gewonnenen und noch zu gewinnenden Forschungsergebnisse in Produkte zu beschleunigen.

Media Contact

pro-physik.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer