Elektroden machen Nervengift unschädlich

Bundesforschungsminister fördert Projekt zur Oxidation von hochtoxischen Cyaniden an der Hochschule Niederrhein

Ein Forschungsprojekt, mit dem die hochgiftigen Salze der Blausäure – sogenannte Cyanide – unschädlich gemacht werden sollen, startet am 1. November an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Die Professoren Dr. Norbert Nowack und Dr. Klaus Heger und ihr Forschungsteam beginnen dann mit Versuchen, bei denen auf elektrochemischen Wege Cyanide durch Verbindung mit Sauerstoff in ungefährliche Cyanten umgewandelt werden. Nach der Erprobung im Labor soll das Verfahren bei zwei Firmen in Dortmund und im Sauerland technisch erprobt und optimiert werden. Der Bundesforschungsminister und die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördern das Projekt mit knapp 200.000 Mark.

Cyanide entstehen bei der Oberflächen- und Härtereitechnik, bei der Gaswäsche und in Sondermülldeponien. Ab einer Konzentration von 0,1 Milligramm pro Liter töten sie Kleinstlebewesen und sind als Nervengift auch für Menschen hochtoxisch. Bei der Oxidation zersetzen sie sich in Karbonat und Ammoniak – sie „verseifen“, wie die Chemiker sagen.

Bei der an der Hochschule Niederrhein angewandten Methode der Oxidation mittels Strom wird auf die Zuführung von Chemikalien verzichtet – die Umwelt wird also nicht belastet. „Allerdings sind die Reaktionspartner nicht immer willig“, erklärt Prof. Dr. Nowack. Bei dem Forschungsprojekt geht es darum, die Elektroden so weit zu optimieren, dass die gewünschten Reaktionen erzeugt werden. Eine spätere Patentierung und damit die weitere Verbreitung des Verfahrens in der Industrie wird angestrebt.

Kontakt: Prof. Dr. Norbert Nowack, Tel. 02151-822429

Media Contact

Rudolf Haupt M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer