ISBRA 2004: Abstinenz setzt Neubildung von Nervenzellen in Gang

Neue Untersuchungsergebnisse, die heute auf dem 12. Weltkongress für biomedizinische Alkoholforschung in Mannheim vorgestellt wurden, weisen darauf hin, dass unter Abstinenz die Hirnatrophie bei alkoholabhängigen Patienten teilweise rückläufig ist. Dies erklärt sich durch die Neubildung von Nervenzellen.


Mehr als hundert Jahre suchte die Wissenschaft Antworten auf die Frage, warum und wie das Gehirn von Alkoholabhängigen schrumpft. Zwar wurde sehr bald erkannt, dass Alkohol als Zellgift wirkt und damit die Zellen entweder teilweise schädigt oder ganz abtötet. Es blieben jedoch immer Vermutungen nach einem weiteren Mechanismus. Nach der Einführung neuer bildgebender Verfahren konnte dann darüber hinaus auch gezeigt werden, dass unter Abstinenz die alkoholbedingte Hirnatrophie teilweise umkehrbar ist. Dies war mit dem damals in der Wissenschaft herrschenden Dogma, wonach das erwachsene Gehirn keine neuen Nervenzellen zu bilden vermag, nicht vereinbar.

Neue Untersuchungen von Fulton Crews von der University of North Carolina/USA, die heute auf dem 12. Weltkongress für Biomedizinische Alkoholforschung (ISBRA) in Mannheim vorgestellt wurden, zeigen jedoch, dass bei erwachsenen „alkoholabhängigen“ aber abstinenten Versuchstieren eine Neubildung von Nervenzellen in der Größenordnung von mehreren 100.000 pro Monat möglich ist. Im Stadium massiver Alkoholzufuhr kommt diese Neuro-Neogenese dagegen vollständig zum Stillstand. Bisher konnten die beschriebenen Veränderungen vor allem im Hippocampus und in Teilen des frontalen Cortex nachgewiesen werden.

Diese Befunde erklären gemeinsam mit den oben beschriebenen toxischen Wirkungen von Alkohol auf die Nervenzelle einerseits die alkoholbedingte Hirnatrophie, andererseits kann damit auch die abstinenzbedingte Erholung und Wiederausdehnung des Gehirns im Sinne einer „Selbstreparatur“ erklärt werden. Es bleibt zu hoffen, dass für manchen dies Anreiz und Motivation zur Abstinenz sein mag.

Dr. Marina Martini,
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Fon: 0621/1703-1301, -1302; Fax: 0621/1703-1305
E-Mail: martini@zi-mannheim.de

Media Contact

Dr. med Marina Martini idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer