Molekulare Grundlagen der Signalübertragung und des Stofftransprots in Membranen

Der Sonderforschungsbereich befasst sich (a) mit der Weitergabe und den Effekten hormoneller Signale in tierischen Zellen (molekulare Charakterisierung und Kartierung der molekularen Kontaktflächen des b-Rezeptor-G-Protein-Adenylzyklase-Systems; Aktivierungsmechanismen der cAMP- und cGMP-aktivierten Proteinkinasen; Charakterisierung der Signalweitergabe des PDGF-a-Rezeptors; Steroidhormonwirkungen auf die Zellmembran; Zellkernsteuerung durch ionische Signale; Differenzierungsverhalten und -steuerung von Epithelzellen; Signalweitergabe zwischen Zytoplasma und Zellkern; Lokalisation und Art der Verankerung im Zellskelett von Anionen-Carriern in Nierenepithelzellen; Charakerisierung und Isolierung des Carriers für die extraneuronale Noradrenalinaufnahme) und (b) mit den physikalischen Kommunikationsprozessen und Transportmechanismen in Pflanzenzellen, Prokaryonten und künstlichen Membranen (Bioenergetik des photosynthetischen Elektronen- und Protonentransportes; Funktion und Struktur von Transportmechanismen der Vakuolenmembran; lichtinduzierte Anderungen des Ionentransportes in der Thylakoidmembran; biophysikalische Charakterisierung von Transport- und Regulationsmechanismen an pflanzlichen Membranen; feldinduzierte Membranprozesse der Elektrofusion; Biophysik des reversiblen und irreversiblen Membrandurchbruchs und Membranwiederabdichtung, Proteintransport durch Bakterienmembranen). In diesem Sonderforschungsbereich arbeiten Anatomen, Biochemiker, Biophysiker, Biotechnologen, Botaniker, Molekularbiologen, Physiologen und Pharmakologen zusammen, die gemeinsam eine Vielfalt moderner zellbiologischer, physikalischer, biochemischer und biotechnologischer Methoden einbringen und zur molekularen Analyse der Signalübertragung und des Stofftransports in Membranen einsetzen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer