Komet 67P / Churyumov-Gerasimenko aus den Augen der OSIRIS-Kameras auf ROSETTA

Die ROSETTA-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency, ESA), an der auch zahlreiche Wissenschaftler aus Braunschweig und Göttingen beteiligt sind, hat aufregende neue Erkenntnisse über Kometen und damit über die Frühgeschichte des Sonnensystems erbracht.

Besonders spektakulär sind die Aufnahmen der Kamera OSIRIS, die die bizarre Form des Kometen 67P / Churyumov-Gerasimenko und zahllose überraschende Details auf seiner Oberfläche offenbarten und mit deren Hilfe auch der Abstieg des Landers PHILAE verfolgt werden konnte.

Auch die Ausgasung des Kometen, die schließlich zur Bildung eines Kometenschweifes führt, konnte mit hoher Auflösung beobachtet und analysiert werden. Der Vortrag beschreibt die spannende Geschichte dieser Erkundung und deren weitere Perspektive bis ins kommende Jahr.

Dr. Carsten Güttler ist einer der verantwortlichen Wissenschaftler für die Kamera OSIRIS auf der Raumsonde ROSETTA. Er hat zunächst am Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik der Technischen Universität Braunschweig geforscht und arbeitet jetzt am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen.

Termin:
Astroherbst
Komet 67P / Churyumov-Gerasimenko aus den Augen der OSIRIS-Kameras auf ROSETTA
Dr. Carsten Güttler, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
Montag, 14. Dezember 2015, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11
Der Eintritt ist frei

Astroherbst

Astroherbst widmet sich an fünf Montagen im Herbst den Entwicklungen der Astronomie und neuesten Erkenntnissen in der Raumfahrtforschung. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert das Haus der Wissenschaft renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt und diskutiert werden.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrt-Agentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert
das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen
der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die
Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der
Wissenschaft mit Wirtschaft, Kultur, Stadt sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig

Für Rückfragen:
Maike Kempf
E-Mail: m.kempf@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 4113

www.hausderwissenschaft.org   – Haus der Wissenschaft Braunschweig

Media Contact

Maike Kempf idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer