Starkes Erdbeben in außergewöhnlicher Tiefe

Most recent large event: Sea of Okhotsk<br>Magnitude: 8.2<br>Origin time: 2013-05-24 05:44:49 UTC<br>Epicenter: 153.24°E 54.89°N<br>Depth: 605 km<br>

Wegen der großen Tiefe des Bebens ist nicht mit einem Tsunami zu rechnen und es dürften auch keine größeren Schäden durch Erschütterungen auftreten.

Professor Frederik Tilmann vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sagt dazu: „Der Bebenherd liegt außergewöhnlich tief, weit unterhalb der Erdkruste im Erdmantel. Solch starken Beben in dieser Tiefe treten im allgemeinen nur an den wenigen Orten der Erde auf: nämlich dort, wo sich erdgeschichtlich alte ozeanische Platten mit mehr als 80 Millionen Jahren Alter schnell unter eine andere Platte schiebt.“

Aufgrund ihres Alters sind diese Platten vergleichsweise kalt und haben, weil sie schnell abtauchen, auch in großer Tiefe noch Temperaturen unter 650 bis 700 °C, der höchsten Temperatur, bei der Gestein noch in einem Erdbeben brechen kann. Im Fall des Okhotsk-Bebens ist es die pazifische Platte, die sich mit einer Geschwindigkeit von etwa acht Zentimetern pro Jahr unter die Okhotsk-Mikroplatte schiebt.

Das Beben folgt einer ebenfalls höchst ungewöhnlichen Häufung von flacheren Beben mit elf Beben mit Magnituden zwischen 5,5 und 6,1 innerhalb von zwei Tagen. Dieser Schwarm ist aber in direkter Linie über 650 km von dem heutigen Beben entfernt, so dass sich noch nicht sagen lässt, ob ein direkter Zusammenhang besteht.

Bilder:
http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/seismon/globmon.php
http://www.gfz-potsdam.de/portal/gfz/Public+Relations/M40-Bildarchiv/Okhotsk-Beben/130524_Okhotsk

Media Contact

Franz Ossing GFZ Potsdam

Weitere Informationen:

http://www.gfz-potsdam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung und weisen auf die bislang kaum untersuchten Auswirkungen…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Partner & Förderer