Forschungsprojekt: Unendlichkeit und Sprachen

In der Mathematik hat man es oft mit Unendlichkeiten zu tun. Trotzdem haben mathematische Bücher eine endliche Seitenanzahl. Wie kann man mit endlichen Ausdrücken über Unendliches reden? Damit beschäftigt sich die Beweistheorie, ein Teilgebiet der Logik, das der Mathematiker Stefan Hetzl von der TU Wien (Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie) mit der Theorie formaler Sprachen verbinden will.

Aus dieser Verknüpfung sollen wichtige neue Ergebnisse für die Informatik gewonnen werden – denn auch dort lauert die Unendlichkeit, etwa wenn man feststellen will, ob ein Computerprogramm mit jedem beliebigen Input aus unendlich vielen Möglichkeiten zurechtkommt.

Der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) fördert das Forschungsprojekt von Stefan Hetzl nun im Rahmen des Programms „Vienna Research Groups for Young Investigators“ mit 1.5 Millionen Euro. Hetzl wird mit diesem Geld in den nächsten Jahren seine eigene Forschungsgruppe an der TU Wien aufbauen. „Meine Gruppe wird in den nächsten Jahren wohl hauptsächlich mit Papier und Bleistift arbeiten. Mit den Ergebnissen daraus werden wir uns dann auch in Richtung Anwendung bewegen“, kündigt Hetzl an.

Rückfragehinweis:
Dr. Stefan Hetzl
Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie
Technische Universität Wien
Wiedner Hauptstraße 8-10
T: +43-1-58801-104262
stefan.hetzl@tuwien.ac.at

Aussender:
Dr. Florian Aigner
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien
Operngasse 11, 1040 Wien
T: +43-1-58801-41027
florian.aigner@tuwien.ac.at
Weitere Informationen:
http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/8132/
Ausführlicherer Artikel über den wissenschaftlichen Hintergrund des Forschungsprojektes

Media Contact

Dr. Florian Aigner Technische Universität Wien

Weitere Informationen:

http://www.tuwien.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer