„2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“

Der Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technische Universität Darmstadt lädt am 12. und 13. März 2013 zum „2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ ein. Der Kongress richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung sowie Studierende mit fachlichem Bezug zum Bau- und Umweltingenieurwesen sowie der Geodäsie.

Der breit angelegte Wissensaustausch und die weitere Vernetzung ist das Ziel der Darmstädter Bauingenieurkongresse – Bau und Umwelt der Technischen Universität Darmstadt. Der Kongress erlaubt einen Informationsaustausch über den Stand der Wissenschaft und Technik, zeigt neue Anwendungsfelder auf, erläutert Entwicklungspotenziale mit hochkarätigen Fachbeiträgen und fördert so schließlich die technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit.

Der „2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ bietet den Teilnehmern mit einem sowohl wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Programm und profilierten Referenten aus ihren jeweiligen Spezialgebieten die Möglichkeit, sich detailliert mit den vielfältigen Themengebieten des Bau- und Umweltingenieurwesens sowie der Geodäsie zu beschäftigen.

Der Kongress wird durch eine zentrale Veranstaltung mit Grußworten und Fachvorträgen herausragender Referenten aus Wissenschaft und Praxis eröffnet. Im Anschluss folgen 17 parallele Sessions zu den folgenden Themengebieten:

– Betriebsfestigkeit im Bauwesen
– Building Information Modeling (BIM)
– Energetische Ertüchtigung im denkmalgeschützten Gebäudebestand
– Entfernung von Mikroverunreinigungen aus Abwasser – Relevanz auch fürHessen?
– Entwicklung ländlicher Räume
– Glas und Kunststoffe im Bauwesen
– Großbaustellen – Integrierte Optimierung von Bauverfahren, Logistik und Verkehr
– Ingenieurmethoden im Brandschutz
– Klima- und ressourcenschonendes Bauen mit Beton
– Neue geodätische Verfahren zum Strukturmonitoring
– Sanierung und Optimierung in der Wasserversorgung
– Simulation
– Smart Energy Cities
– Urban mining
– Vom Energiehaus+ zur Plusenergiesiedlung
– Wasserbau
– Wasserressourcenmanagement

Weitere Informationen und ein ausführliches Programm mit allen Referentinnen und Referenten sind im Internet unter www.bauingenieurkongress.de zu finden.
Der 1. Darmstädter Bauingenieurkongress Bau und Umwelt fand 2009 statt und zog rund 1.000 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen des Bau- und Umweltingenieurwesens sowie der Geodäsie an.

Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung zur Konferenz ist unter www.bauingenieurkongress.de ab sofort möglich, die Teilnahmegebühren betragen 200 €, für Mitglieder des
öffentlichen Dienstes, Angehörige von Universitäten und Fachhochschulen sowie deren Studierende 100 €; bei Anmeldungen bis zum 31. Dezember gewährt der Veranstalter 50 € Rabatt. Tagungsort ist das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt.

Hinweis an die Redaktionen
Wir laden Sie zum „2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ herzlich ein und würden uns über Ihr Interesse an einer Berichterstattung freuen. Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte unter der u. g. Adresse an Herrn Kreger. Die Teilnahme an der Konferenz ist für Pressevertreter bei vorheriger Akkreditierung selbstverständlich kostenlos.

Kontakt
Dipl.-Ing. Michael Kreger
Tel.: 06151 / 16 – 6744
Fax: 06151 / 16 – 5552
kongress@bauing.tu-darmstadt.de

Media Contact

Jörg Feuck idw

Weitere Informationen:

http://www.bauingenieurkongress.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer