Forschung für Elektromobilität

Seit Oktober 2012 forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Fakultät Bauingenieurwesen in einem Konsortium zusammen mit neun weiteren namenhaften Partnern an einer intelligenten Verknüpfung von Verkehrssteuerung, Fahrzeugtechnik und Energieversorgung im Bereich der Elektromobilität.

Das Projekt mit dem Namen sMobiliTy, Smart Mobility in Thüringen, unterstützt dabei die Bundesregierung in ihrer Zielsetzung, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf dem deutschen Markt zu etablieren.

Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt und mit 6,5 Millionen Euro für die Dauer von drei Jahren gefördert. Das Gesamtprojektvolumen beläuft sich auf 9,6 Millionen Euro. Die öffentliche Auftaktveranstaltung fand am 10. Oktober 2012 in Erfurt statt.

Die Grundidee des Projektes sMobiliTy ist es, eine cloud-basierte Plattform für Elektromobilität zu entwickeln, die bestehende technische Systeme und Lösungen intelligent miteinander vernetzt sowie technische und wirtschaftliche Services für Elektromobilität erbringt. In zwei Demonstrationsvorhaben in Thüringen soll dieser Lösungsansatz getestet werden. Zunächst sind dafür zwei Dienstleistungen für elektromobile Fahrzeughalter geplant: Zum einen ermöglicht die Übermittlung der aktuellen lokalen Verkehrslage für Erfurt dem Fahrer ein reisezeit- und reichweitenoptimierendes Navigieren durch die Landeshauptstadt. Zum anderen ist für alle Teilnehmer ein lastvariabler Fahrstromtarif vorgesehen, d. h. die Fahrzeugbesitzer tanken dann Strom zu vergünstigten Preisen, wenn sie dem Energieversorger erlauben, das Auto in Zeiten besonders hoher Einspeisung aus erneuerbaren Energien zu laden.

Die Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Bauhaus-Universität Weimar befasst sich in dem Projekt mit dem Teilbereich „Smart Traffic“, d. h. der intelligenten Verkehrsinfrastruktur zur Erhöhung von Effizienz, Reichweite und Sicherheit, welcher mit ca. 480.000 Euro gefördert wird. Mit Hilfe einer angestrebten Cloud-Systemlösung, in der Daten, Informationen und Strategien zusammen geführt und verwaltet werden, wird ein umfassendes intelligentes Verkehrsmanagementsystem konstruiert. Zusätzlich entwickelt die Forschergruppe Verfahren, mit denen technologische Erweiterungen eingebunden sowie umweltsensitive Steuerungsstrategien entwickelt werden können.

Im Rahmen einer Pilotphase, die voraussichtlich im April 2015 startet, wird eine intelligente Verkehrsinfrastruktur im gesamten Stadtgebiet der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt aufgebaut und damit ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Elektromobilität geleistet.

Kontakt:
Univ.-Prof. Prof. E.h. Dr.-Ing. Ulrich Brannolte
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Verkehrsplanung und -technik
Tel.: +49 (0) 3643 – 58 44 71
E-Mail: ulrich.brannolte@uni-weimar.de
www.vpt-weimar.de

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon +49 (0) 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer@uni-weimar.de wenden.

Media Contact

Claudia Weinreich idw

Weitere Informationen:

http://www.vpt-weimar.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer