Wenn Weichkorallen ihrer Umgebung trotzen – Protein ermöglicht Kalzit-Skelett in Aragonit-Meer

Die chemische Verbindung tritt unter anderem in zwei Modifikationen auf, als Kalzit oder als Aragonit. Lange war fraglich, wie in Organismen die Entscheidung für eine Variante gefällt wird, wenn beide sekretiert werden können.

Ein Forscherteam um den LMU-Geobiologen und Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Dr. Azizur Rahman konnte nun in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der japanischen Ryukyus-Universität zeigen, dass das Protein ECMP-67 in der Weichkoralle Lobophytum crassum der allein entscheidende Faktor für die Produktion von Kalzit ist, und zwar unabhängig von den chemischen Verhältnissen im umgebenden Meereswasser.

„Wohl abhängig vom Gehalt an Magnesium- und Calcium-Ionen im Wasser gab es im Lauf der Erdgeschichte abwechselnd Kalzit- und Aragonit-Meere“, sagt Ko-Autor Professor Gert Wörheide. Heutzutage wird die Bildung von Aragonit im Meerwasser begünstigt, und viele Steinkorallen bilden ihre Skelette ausschließlich aus diesem Material. Dank ECMP-67 aber kann Lobophytum crassum auch im Aragonit-Meer das bevorzugte Kalzit produzieren.

„Wir konnten sogar auf molekularer Ebene zeigen, wie das außerzelluläre Protein ECMP-67 zur Kalzit-Produktion beiträgt“, sagt Rahman. „Diese Erkenntnisse erlauben nun, die Kristallstruktur von Kalzit in der Natur zu entschlüsseln.“ Die Studie wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutschland, gefördert sowie von der Japan Society for the Promotion of Sciences. (suwe)

Publikation:
„Calcite formation in soft coral sclerites is determined by a single reactive extracellular protein“;
Azizur Rahman, Tamotsu Oomori and Gert Wörheide;
Journal of Biological Chemistry 286: 31638-31649, 2. September 2011;
Doi 10.1074/jbc.M109.070185
Ansprechpartner:
Dr. Azizur Rahman
Department für Erd- und Umweltwissenschaften,
Paläontologie und Geobiologie der LMU
Tel.: 089 / 2180 – 6711
E-Mail: a.rahman@lrz.uni-muenchen.de

Media Contact

Luise Dirscherl Uni München

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer