Professor Thomas Klinger ist neues Wissenschaftliches Mitglied des IPP

Als neues Wissenschaftliches Mitglied im Teilinstitut Greifswald desMax-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) und Leiter des Bereichs“Experimentelle Plasmaphysik 5″ nimmt am    1.  April 2001 Professor Dr. Thomas Klinger in Greifswald seine Forschungstätigkeitauf.

Ziel der Forschung im IPP ist die Entwicklung eines Fusionskraftwerks, das- ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung von Atomkernengewinnt. Brennstoff ist ein dünnes Wasserstoff-Plasma. Zum Zuenden desFusionsfeuers muss das Plasma wärmeisoliert in Magnetfelderneingeschlossen und auf hohe Temperaturen aufgeheizt werden. ArbeitsgebietProfessor Klingers und seiner Mitarbeiter im Bereich „ExperimentellePlasmaphysik 5“ sind Fluktuationen, Plasmaturbulenzen und Instabilitäten,die den magnetischen Einschluss des Plasmas beeinflussen können. An denStellaratorexperimenten des IPP wird der Bereich dazu die Mess- undAnalyseverfahren zum Aufspüren dieser Plasmastörungen entwickeln undbetreuen – zunächst an der Stellaratoranlage Wendelstein 7-AS inGarching, dann am Nachfolger Wendelstein 7-X in Greifswald. Danebenbearbeitet der Bereich Professor Klingers die Randschicht- undDivertorphysik der Stellaratoren und untersucht an der GreifswalderExperimentieranlage Vineta das grundlegende Verhalten vonelektromagnetischen Wellen und Stabilitäten in magnetisierten Plasmen.

Thomas Klinger, geboren 1965 in Eutin, promovierte – nach dem Studium derPhysik an der Universität Kiel und Forschungsaufenthalten in Frankreich -1994 mit einer Arbeit aus der Gasentladungsphysik. Als Hochschulassistent beschäftigteer sich anschließend in Kiel mit Driftwellenturbulenz und nichtlinearenPlasmastrukturen. Nach Gastaufenthalten im Alfvén-Labor in Stockholm, amCentre de Physique Théoretique in Marseille sowie am Max-Planck-Institut fürPlasmaphysik in Garching habilitierte er sich 1998 mit einer Arbeit über“Steuerung von Plasmainstabilitäten“. Kurz darauf wurde er zumProfessor für Experimentelle Physik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universitätin Greifswald ernannt, deren Institut für Physik er seit September 2000als Geschäftsführender Direktor leitete. Ab 1. April ist erWissenschaftliches Mitglied und Bereichsleiter im IPP. 

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Boltzmannstraße 2
D-85748 Garching
Tel. 089-3299-1288
Fax  089-3299-2622
http://www.ipp.mpg.de

Media Contact

I. Milch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer