Bei mehr als acht Aufträgen gleichzeitig wird es kritisch

Das ist eine von mehreren praktischen Erkenntnissen für den Versandhandel, die nun von der Dortmunder Initiative zur rechnerintegrierten Fertigung (RIF) im Rahmen des laufenden Forschungsprojektes FlexKom präsentiert worden sind.

Gemeinsam mit Mitarbeitern vom Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der TU Dortmund hatten die RIF-Experten der Abteilung Qualitätsmanagement fast ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Versandhandel die „handelsüblichen“ Strategien – wichtige Alltagsabläufe und organisatorische Regelungen in der Branche – simuliert und wissenschaftlich hinterfragt.

In Kürze soll es als Ergebnis des Projekts ein Rechenmodell geben, mit dem kleine und mittlere Unternehmen mit eigenen Daten herausfinden können, wie sie ihre Ressourcen durch kurzfristige Strategieänderungen optimal einsetzen.

Die Untersuchungen anhand von Simulationsmodellen haben gezeigt, dass aus Leistungssicht die Devise zu verfolgen ist, möglichst viele Aufträge gleichzeitig bearbeiten zu lassen und dabei algorithmisch den kürzesten Weg durch die Lager zu suchen. Aus Sicht des Qualitätsmanagement müssen für die Überprüfung der Entnahme und der korrekten Auftragszuordnung zusätzliche Prüfverfahren eingesetzt werden. Die parallele Bearbeitung von vielen Aufträgen stellt dabei ein besonderes Problem dar, da bei acht bis zehn Aufträgen die Bearbeitungszeiten und Fehlerquoten steigen – und zwar überproportional.

Die Situation beginnt für die Mitarbeiter „unübersichtlich“ zu werden. Präventive Prüfstrategien, wie etwa die Verwendung von Signalanzeigen zur Kennzeichnung von Regalplätzen und Abgabebehältern, helfen, Fehler zu vermeiden, beheben aber dieses Komplexitätsproblem nicht. Bei nachträglicher Prüfung, etwa über Barcodescanner vor der Weitergabe der Waren, fallen zusätzliche Kosten für die Fehlerbehebung an.

Wann die Einsparungen durch viele Erledigungen auf kurzen Wegen durch Fehlerbehebungskosten überschritten werden, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Mit dem neuen Rechenmodell, das RIF jetzt in seinen Grundzügen zur Diskussion gestellt hat, wird diese Abwägung zwischen der Dauer, den Kosten und der Qualität beziehungsweise der Fehlerfreiheit auf der Basis mathematischer Simulationsverfahren vereinfacht.

Das neue RIF-Rechenmodell wird als ein Ergebnis des Forschungsprojektes „Strategien für die flexible, auftragsweise Kommissionierung mit integrierter Prüfung“ voraussichtlich Mitte 2010 veröffentlicht. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.) und die BVL (Bundesvereinigung Logistik).

Für Rückfragen der Redaktion:
RIF. e.V., Dipl.Inf. Jonas Mathis, Telefon 0231.755 4680, Telefax 0231.9700-460, E-Mail: jonas.mathis@rif.fuedo.de

vdB Public Relations, Sabine von der Beck, Telefon 0209.167-1248, Telefax 0209.167-1248, E-Mail: info@vdbpr.de , Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen.

Hintergrundinfo:
RIF e.V. – Dortmunder Initiative zur rechnerintegrierten Fertigung
Die Dortmunder Initiative zur rechnerintegrierten Fertigung (RIF e.V.) wurde 1990 als Zusammenschluss von Hochschullehrern aus verschiedenen technologie-orientierten Universitätsbereichen gegründet, um Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in Projekten anwendungsorientiert weiterzuentwickeln und so interdisziplinär Unternehmen in der Praxis zu helfen, ihre Abläufe über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu verbessern. RIF setzt im Bereich Qualitätswesen Qualitätsmanagementsysteme oder hochmoderne Prüfungsverfahren mit Kooperationspartnern aus der klein- und mittelständischen Industrie unmittelbar in die Praxis um. Erkenntnisse und innovative Werkzeuge aus der Mikrostrukturtechnik, Logistik-und Materialwirtschaft sowie konstruktions- und automatisierungstechnische Lösungen für die Planung komplexer Anlagen oder für die Ausstattung von Fertigungsstraßen aus dem Hause RIF helfen Unternehmen in den verschiedensten Branchen, ihre Produktivität oder die Qualität von Produkten zu steigern bzw. Herstellungskosten zu senken. Sitz der RIF e.V. beschäftigt im F+E Gebäude an der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 20 im Technologiepark Dortmund rund 50 Mitarbeiter. Vorsitzender ist Prof. Dr.-Ing. Horst-Artur Crostack, Geschäftsführer ist Michael Saal.

Media Contact

Ole Lünnemann idw

Weitere Informationen:

http://www.rif.fuedo.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer