1.000 Wissenschaftler kommen zum 1. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt

Der Kongress, zu dem etwa 1.000 Teilnehmer erwartet werden, wird am 14. September ab 10.00 Uhr durch eine zentrale Veranstaltung mit Grußworten und Fachvorträgen herausragender Referenten aus Wissenschaft und Praxis eröffnet. Im Anschluss bieten die Teilveranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunkten die Möglichkeit, sich detailliert mit den vielfältigen Themengebieten des Bauingenieurwesens und der Geodäsie zu beschäftigen:

Themenschwerpunkte des Kongresses sind die Ausbildung von Bauingenieuren, der adaptive Brandschutz, die Interaktion von Baugrund und Infrastruktur, Materialien im Bauwesen, Nachhaltigkeit im Bauwesen, nachhaltige Energiebereitstellung und nachhaltige Wasserressourcennutzung, Sicherheit und Monitoring im Bauwesen, Simulation sowie Verkehr und Umwelt.

Der Kongress wird mit Begrüßungen durch TU-Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Dekan Prof. Dr. Hans Joachim Linke, Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Silke Lautenschläger, Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eröffnet.

Anlässlich des Kongresses lädt die TU Darmstadt zu einem Pressegespräch am Montag, den 14. September, von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr, im Raum 3.01 (oxygenium) im darmstadtium ein. Als Ansprechpartner stehen den Medien dabei die Mitveranstalter Dekan Prof. Dr. Hans Joachim Linke, Prof. Dr. Peter Cornel, Prof. Dr. Carl-Alexander Graubner und Prof. Dr. Rolf Katzenbach zur Verfügung.

Media Contact

Jörg Feuck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer