Ein leicht zu handhabender Schwerlastgreifer für Coils

Früher wurde oft versucht, mit teils riskanten Behelfen innerbetriebliche Lösungen zu finden. Heute lassen sich viele Unternehmen professionelle, an ihre Bedürfnisse angepasste Sonderstapler fertigen. Bei diesen Entscheidungen spielen vor allem Aspekte wie Zeitersparnis, professionelles Handling und Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle.

Coilgreifer eine echte Herausforderung für Stapler-Sonderbauer

Die in Lohmar ansässige Lück Isah GmbH zählt zu den führenden europäischen Unternehmen im Staplersonderbau. Doch ein 35-t-Coil-Greifer als leicht zu handhabendes und zu wechselndes Anbaugerät war eine echte Herausforderung für die Ingenieure und Techniker.

Im Seehafen Wismar kam es bei der Lkw-Entladung von Coils immer wieder zu Problemen. Da nur ein normaler Stapler zum Entladen zur Verfügung stand, gestaltete sich der Vorgang jedes Mal sehr zeitaufwändig, arbeitsintensiv und risikobehaftet. Bedingt durch die vorgegebene Ladeweise auf dem Lkw wurden bisher zum Abladen der Coils ein Kran, ein Stapler und drei Arbeitskräfte benötigt. Hier bestand also dringend Änderungsbedarf.

Vielschichtige Anforderungen an den Coilgreifer

Mit der Lück Isah fanden die Verantwortlichen des Seehafens einen Hersteller, der mit einer Sonderlösung helfen konnte. Allerdings waren die Anforderungen an das Gerät vielschichtig. Es musste eine Tragfähigkeit von 35 t aufweisen sowie leicht zu handhaben und schnell zu wechseln sein.

Außerdem waren eine ausreichende Verwindungsstabilität und eine niedrige Bauhöhe zum direkten Einfahren in den Lkw gefordert. Zudem musste das Zugreifen mit Hilfe der vorhandenen hydraulischen Seitenverstellung möglich sein.

Coilgreifer lässt sich in nur 20 min an den Stapler anbauen

Nach kurzer Planungsphase fertigte Lück ein Anbaugerät in Gestalt eines Coilgreifers, der die geforderten Bedingungen erfüllte. Bei einem Durchmesser der Lasteinheit von 400 mm werden Beschädigungen der inneren Lagen beim Anheben und Transport weitgehend verhindert. Mit einer Anbauzeit von etwa 20 min und einer Abbauzeit von rund 10 min wurde eine akzeptable Vor- und Nachlaufzeit erreicht.

Durch das direkte Quergreifen des Anbaugeräts können die Coils am vorgesehenen Lagerplatz anders gestellt werden, so dass auf derselben Fläche eine größere Anzahl von Coils gelagert werden kann. Und durch die Vereinfachung des Umschlagvorgangs erhöhte sich auch noch die Arbeitssicherheit.

Dipl.-Ing. Ralf Karnetzki ist Organisationsleiter bei der Lück Isah GmbH in 53797 Lohmar.

Media Contact

Ralf Karnetzki MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer