Ein neues Meisterwerk auf dem Gebiet Total Access:
Kaba exos 9300 steht nun in der Version 2.2 zur Verfügung. Dazu gehört auch das CardLink-Konzept, das eine unbegrenzte Erweiterung bestehender Zutrittskontrollsysteme und einen Umbau auf eine kabellose Umgebung erlaubt.
Dieses Konzept ermöglicht individuell angepasste Zutrittsberechtigungen für unterschiedliche Benutzergruppen und bietet jederzeit einen genauen Überblick. Ein manuelles Anpassen der Zutrittsberechtigung in den Türen ist nicht mehr nötig, wodurch Unternehmen Zeit und Geld in bedeutendem Umfang sparen können.
Ein neues Leistungsmerkmal des Systems ist seine Fähigkeit, bestehende mechanische Schließanlagen unabhängig von Fabrikat und Modell zu integrieren. Es kann mechanische Autorisierungen verwalten und so einen hervorragenden Überblick darüber gewähren, wer wo zutrittsberechtigt ist. Die Antworten auf Fragen wie „Wer hat einen mechanischen Schlüssel für den Konferenzraum?“, „Kann Herr X mit seinem Ausweis den IT-Raum betreten?“, „Zu welchen Zeiten?“ und „Wer hat um 14:36 Uhr die Tür zum Büro von Herrn Müller geöffnet?“ findet man nun auf einem einzigen Bildschirm.
Unschlagbar an entlegenen Orten
Der neue Türmanager (iDML2) wird über einen Ethernetanschluss direkt in IT-Plattformen integriert. Keine proprietäre Verkabelung mehr. Dies bedeutet mehr Effizienz sowie niedrigere Kosten. Der Türmanager, der nach ISO-14443A- und ISO-15693-Standards entwickelt wurde, erlaubt eine verschlüsselte Kommunikation und macht Exos attraktiv für den Einsatz an entfernt gelegenen Orten. An dieses intelligente System können PIN-Tastaturen, biometrische Module und Antennen mit großer Reichweite angeschlossen werden. Es kann Aufgaben für Gebäudesteuerung, Alarmüberbrückung und Fensterüberwachung übernehmen.
Ein erweitertes Modul zur Fremdfirmenverwaltung ermöglicht eine verbesserte Zutrittskontrolle in einer Welt, in der immer öfter Subunternehmer in den Betrieb kommen, um dort Arbeiten zu verrichten. Da die Mitarbeiter von Fremdfirmen oft nicht mit den gewohnten Arbeitsabläufen vertraut sind, können sie ein Risiko für Sicherheit und Gesundheit darstellen.Exos spart Zeit und reduziert die Betriebskosten, indem es den Bedarf an manueller Überprüfung der Zutrittsberechtigungen verringert.
Ansprechpartner für die Presse:
Kaba GmbH
Petra Eisenbeis-Trinkle
Telefon: +49 6103 9907-455
E-Mail: pet@ksd.kaba.com
www.cardlink.de
Die Kaba Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, in der Schweiz. Sie ist in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten und ist Marktführer im Bereich der umfassenden Zutrittskontrollsysteme.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kaba.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…