Maschinen per Funk steuern und stoppen

So können Maschinen in Fabriken per Funk gesteuert werden. Weltweit einzigartig ist die Not-Aus-Funktion, die auch über mobile Bediengeräte erfolgen kann. Die Lösung ermöglicht neue Wege in der Produktion – etwa rotierende Fertigungsvorrichtungen oder fahrerlose Transportsysteme. Aufgrund des technischen Vorsprungs haben sich Kunden aus der Automobilindustrie, darunter Audi und VW, für das System entschieden.

Bislang werden Funknetze hauptsächlich in der Heim- und Bürokommunikation genutzt – obwohl sie mit seinen schnellen Datenraten ebenfalls für die Maschinensteuerung in der Industrie geeignet wäre. Zu groß ist jedoch das Risiko, dass genau aufeinander abgestimmte Betriebsabläufe der einzelnen Maschinen anhand verspäteter Befehle gestört werden. So werden bei einer Überlastung eines WLAN-Netzes zu übertragende Datenpakete in eine Warteschleife gelegt und somit zeitversetzt zum Empfänger geschickt – eine Verzögerung, die bei den Produktionsmaschinen bereits nach Millisekunden erhebliche Störungen nach sich ziehen würde. Die bisher bevorzugten Verkabelungen der Industrieanlagen erfordern dagegen in staubigen oder feuchten Zonen, wie etwa Lackierereien, teure Spezialummantelungen. Darüber hinaus setzen die Kabel den Produktionsmöglichkeiten Grenzen: Rotierende Produktionsbereiche beispielsweise sind mit Leitungen nicht zu realisieren.

Mit dem Industrial-WLAN (IWLAN) hat Siemens Industry Automation ein Funknetz entwickelt, das die notwendige Steuerungszuverlässigkeit erreicht, indem es Datenraten speziell für Steuerungsbefehle reserviert. Gleichzeitig stellen so genannte redundante Antennen sowie eine zeitüberwachte Signalübermittlung eine ständige Verbindung sicher. Spezielle Gehäusematerialien der Empfänger machen das System darüber hinaus gegen Störfelder wie beispielsweise elektromagnetische Maschinen resistent. Verschlüsselungen und Zugriffskontrollen wehren derweil Angriffe von außen ab. Für die Not-Aus-Funktion war bisher eine separate Verkabelung nötig. Nun wird sie drahtlos über die reservierte Datenrate realisiert, wie das Forschungsmagazin Pictures of the Future berichtet.

Weil IWLAN auf dem WLAN-Standard aufsetzt, ist es einfach an bereits existierende Netzwerke und Ethernet anzubinden. Heute verwendet unter anderem Audi das System zur Herstellung seines Sportwagens R8. Die Rohkarossen sind auf einer 360 Grad drehbaren Tragvorrichtung montiert – so können die Schraubroboter jeden Winkel einfach erreichen. (IN 2008.03.1)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer