Netze und Rollplanen für Abrollcontainer

Das Cargonetz beispielsweise dient der Ladungssicherung auf Anhängern. Standardmäßig wird es in einer Länge von 1,2 m und einer Breite von 1,6 m geliefert, Sondergrößen sind möglich (Maschenweite 100 mm).

Das knotenlose Cargonetz eignet sich zum Abdecken von beladenen Anhängern oder Pritschen. Es besteht aus einer 6 mm starken Kordel, die Randkordel ist 8 mm stark und bildet eine feste Abschlusskante. Die ebenfalls neue Rollplane für Abrollcontainer ist für Containerlängen von 5,3 bis 7,5 m lieferbar.

Hauptvorteil ist die große Zeitersparnis, denn mit Hilfe der Kurbel ist schnelles Auf- und Abplanen möglich. Zum Lieferumfang der in grau erhältlichen PVC/PE-Planen gehören ein Expanderseil, ein Aluminiumrohr mit Doppelkurbel, zwei verstellbare Spriegelbügel als Zwischenauflage sowie drei Anschlagböcke.

Media Contact

Bernd Maienschein MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer