Zeppelin NT unterwegs nach Finnland

Abflug nach Finnland: Start der Pegasos-Kampagne 2013. Quelle: Forschungszentrum Jülich<br>

Grob zwei Wochen wird er bis zum Flughafen Jämijärvi in Finnland unterwegs sein, um rund um seinen Zielort Hyytiäla Messungen durchzuführen. Geplante Stopps sind in Mainz-Finthen, Hildesheim, Lübeck und der schwedische Flughafen Skavsta. Von dort wird der Zeppelin NT über den Bottnischen Meerbusen gegen Ende April nach Finnland fliegen.

Während des Transferflugs wird der Zeppelin NT insbesondere Daten zu photochemischen Prozessen in der planetarischen Grenzschicht sammeln. Das ist die chemisch sehr aktive Luftschicht in einer Höhe von 100 bis 2000 Metern. Drei verschiedene Sets von Messinstrumenten werden dabei wieder zum Einsatz kommen. Sie erfassen vor allem Daten zu zwei Akteuren in den bodennahen Luftschichten: dem sogenannten Hydroxylradikal (OH-Radikal), das „Waschmittel“ der Atmosphäre, und den sogenannten Aerosolen, kleinen Schwebeteilchen. Daten zu deren Entstehung und ihrer Mitwirkung im Klimageschehen sollen unter anderem Aufschluss über die Selbstreinigungskraft der Atmosphäre geben.

Forschungspartner von der Universität Helsinki (Finnland), vom Paul Scherrer Institut in der Schweiz, von der University of Wisconsin und der estnischen Firma Airel LTD ergänzen die Messflüge vor Ort mit Daten zur Luftzusammensetzung von Bodenstationen und Messungen mit Flugzeugen.

Die Zeppelinmission ist der zweite Teil einer Messkampagne im Rahmen des EU-Großforschungsprojekts PEGASOS, in dem 26 Partner aus 14 europäischen Staaten sowie Israel Zusammenhänge zwischen Atmosphärenchemie und Klimawandel erforschen.

Weitere Informationen:

Mehr Informationen zu dem Projekt in der Pressemitteilung vom 4. April 2013:
http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2013/13-04-04pegasos.html
Blog zur Zeppelin-Kampagne (englisch):
http://eu-PEGASOS.blogspot.de/
Zeppelin live-tracking:
http://zeppelin.iek.fz-juelich.de/zeppelinlocation/
Fotos:
http://www.fz-juelich.de/portal/DE/Presse/Mediathek/atmosphaerenforschung/
zeppelin12/_node.html

Ansprechpartner:
Prof. Andreas Wahner
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Tel: +49 2461 61-5932
a.wahner@fz-juelich.de
Prof. Dr. Astrid Kiendler-Scharr
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Tel: +49 2461 61-4185
a.kiendler-scharr@fz-juelich.de
PD Dr. Thomas Mentel
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Tel: +49 2461 61-6921
t.mentel@fz-juelich.de
PD Dr. Andreas Hofzumahaus
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Tel.: +49 2461 61-3239
a.hofzumahaus@fz-juelich.de
Pressekontakt:
Dr. Barbara Schunk
Tel. +49 2461 61-8031
b.schunk@fz-juelich.de
Erhard Zeiss
Tel. +49 2461 61-1841
e.zeiss@fz-juelich.de

Media Contact

Erhard Zeiss Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen:

http://www.fz-juelich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer