Saarländische Stahlindustrie diskutiert mit Materialforschern neue Trends im Stahldesign

Um neue Trends in der Stahlherstellung geht es daher auch in einem Symposium, zu dem das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien und die Universität des Saarlandes gemeinsam mit der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke einladen. Die Tagung zum Thema „New trends in steel making and steel design“ findet von 11. bis 12. November 2013 in der Aula der Universität statt.

Ob bei Brücken, Windrädern oder in Automobilen – moderne Stahl-Anwendungen müssen die unterschiedlichsten Belastungen aushalten. Daher werden diese Hightech-Werkstoffe je nach Einsatzgebiet mit ganz individuellen Eigenschaften ausgestattet. Mit Hilfe der Nanotechnologie können ihre inneren Strukturen dafür maßgeschneidert verändert werden.

Bei dem Saarbrücker Symposium werden zehn Referenten aus Wissenschaft und Industrie aus Europa und den USA aktuelle Perspektiven der Stahlmetallurgie beleuchten. Sie kommen auch auf Einladung des Regionalforums Saar der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde, das den Austausch zwischen der Materialforschung auf dem Universitätscampus und den saarländischen Unternehmen intensivieren möchte.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen:
www.uni-saarland.de/camplusq
Pressefotos unter:
www.uni-saarland.de/pressefotos
Fragen beantworten:
Dr. Mario Quilitz, Dr. Christina Sauer
Tel: 0681/9300-311 / -505
Mail: mario.quilitz@inm-gmbh.de
christina.sauer@inm-gmbh.de

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-saarland.de/camplusq

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer