Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik an der EAH Jena

Die fachwissenschaftliche Konferenz stellt jährlich Neuentwicklungen in der Automatisierungstechnik, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Kooperationen zwischen Hochschulen und Industrie sowie Themen aus Lehre und Ausbildung vor.

In der kommenden Woche werden in den Hörsälen von Haus 5 (Etage 3) insgesamt drei Plenarvorträge, 36 Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion, ein Workshop und eine Postersession stattfinden. Dabei widmet sich die erstmals in das Konferenzprogramm aufgenommene Podiumsdiskussion dem aktuellen Thema „Industrie 4.0“.

Teilnehmende der Fachkonferenz sind jeweils Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Automatisierungstechnik von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ausrichtung der Tagung geschieht jeweils an einer dieser Hochschulen, zumeist in der Semesterpause im Februar bzw. März.

Im Rahmen der AALE findet auch die Jahreskonferenz des Vereins für „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen“ (VFAALE e.V.) statt, dessen wissenschaftlicher Beirat die AALE betreut. Der gemeinnützige Verein unterstützt die AALE organisatorisch, technisch und finanziell.

Prof. Dr. Jörg Müller / sn

http://www.eah-jena.de

Media Contact

Sigrid Neef idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Kräftiger Anstieg des Containerumschlags in den europäischen Häfen

RWI/ISL-Containerumschlag-Index März 2024. Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im März auf saisonbereinigt 129,3 Punkte…

Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren

Chemokine sind Signalproteine, mit denen Immunzellen ihren Kampf gegen Krankheitserreger und Tumore organisieren. Um dieses komplexe Netzwerk zu verstehen, wurden verschiedene Techniken entwickelt, die Chemokin-produzierende Zellen identifizieren. Jedoch konnte man…

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Partner & Förderer