Energie aus Biomasse

In Zukunft wird es darauf ankommen, neue Biomasse-Quellen ausserhalb der Nahrungskette zu erschließen sowie Verfahren zu entwickeln, diese energetisch nutzbar zu machen. Das Kolloquium „Sustainable BioEconomy“, das am 8. und 9. Dezember am KIT Campus Nord (Forschungszentrum Karlsruhe) in den Räumen des Fortbildungszentrums für Technik und Umwelt stattfindet, zeigt hier künftige Wege auf.

Die Entwicklung sowohl der Nahrungsmittel- als auch der Energiepreise hat gezeigt, dass der Nutzung von Biomasse, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht, eine große Bedeutung zukommt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht daher die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Die Vorträge behandeln chemische Energieträger aus Biomasse, die als Kraftstoffe, Spezialchemikalien für die chemische Produktion wie als Wirkstoffe für pharmazeutische Anwendungen, herkömmliche fossile Energieträger sukzessive ersetzen können. Zum anderen geht es darum, chemisch-thermische Technologien und Verfahren vorzustellen, welche eine umweltverträgliche direkte oder indirekte Nutzung von Biomasse für die Energiegewinnung ermöglichen.

Das Kolloquium zeigt den aktuellen Stand der Biomasseverwertung. Systemanalytische Betrachtungen entlang der gesamten Prozeßkette ermöglichen zudem eine ganzheitliche Betrachtung und Bewertung der verschiedenen Verfahren. Die daraus resultierenden Bilanzen bilden eine wichtige Basis für die Diskussion zur Verringerung des CO2-Ausstoßes als zentrales Klimaschutzziel.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen. Das Kolloquium findet am 8. Dezember von 13.15 Uhr bis 18.30 Uhr sowie am 9. Dezember von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

Programm und Referenten unter:
http://www.fzk.de/fzk/idcplg?IdcService=FZK&node=2017
Im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließen sich das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft und die Universität Karlsruhe zusammen. Damit wird eine Einrichtung international herausragender Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften aufgebaut. Im KIT arbeiten insgesamt 8000 Beschäftigte mit einem jährlichen Budget von 700 Millionen Euro. Das KIT baut auf das Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Die Karlsruher Einrichtung ist ein führendes europäisches Energieforschungszentrum und spielt in den Nanowissenschaften eine weltweit sichtbare Rolle. KIT setzt neue Maßstäbe in der Lehre und Nachwuchsförderung und zieht Spitzenwissenschaftler aus aller Welt an. Zudem ist das KIT ein führender Innovationspartner für die Wirtschaft.

Weiterer Kontakt:

Monika Landgraf
Tel.: +49 721 8126
Fax: +49 721 3658
E-Mail: Monika.Landgraf@
verwaltung.uni-karlsruhe.de

Media Contact

Dr. Elisabeth Zuber-Knost idw

Weitere Informationen:

http://www.kit.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer