eHumanities-Experten tagen in Leipzig

Vom 8. bis 9. April findet dort der Kickoff-Workshop der eHumanities-Verbundprojekte 2013 statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung des Instituts für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR).

Bei zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden und Projektpräsentationen stellen 16 Vortragende von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland sich und ihre Arbeit vor. Daneben präsentieren 24 Projektverbünde den Teilnehmern bei Poster- und Demosessions ihre Projekte rund um die Digitalen Geisteswissenschaften.

Schwerpunktthemen des Kickoff-Workshops sind unter anderem die Bedeutung der eHumanties für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Deutschland, die Möglichkeiten der Visualisierung, Geo- und GIS-Referenzierung sowie rechtliche Fragen im Bereich der eHumanities.

Zu den Leipziger Rednern gehören Prof. Dr. Gregory Crane, neuer Humboldt-Professor für Digital Humanities, und Prof. Dr. Gerhard Heyer von der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung des Instituts für Informatik.

Mit mehr als 140 Teilnehmern aus Forschung, großen Wissenschaftsorganisationen und der Politik ist der Kickoff-Workshop der eHumanities-Verbundprojekte vollkommen ausgebucht.

Weitere Informationen zum Workshop:
http://ehumworkshop.informatik.uni-leipzig.de
Weitere Informationen zu Humboldt-Professor Gregory Crane:
http://www.zv.uni-leipzig.de/service/presse/pressemeldungen.html?ifab_modus=detail&ifab_id=486

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Gerhard Heyer
Institut für Informatik
Telefon: +49 341 97-32231
E-Mail: heyer@informatik.uni-leipzig.de
Weitere Informationen:
http://www.asv.informatik.uni-leipzig.de/staff/Gerhard_Heyer

Media Contact

Carsten Heckmann Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer